Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945?: Religion und Politik im Nationalsozialismus

Entfaltete sich der Nationalsozialismus trotz oder wegen der christlichen Grundeinstellungen der Mehrheit der Deutschen? Entgegen der herkömmlichen Auffassung, die von einem »Kirchenkampf« zwischen NS-Bewegung und den beiden potenziell widerständigen Kirchen ausgeht, zeigt dieser Band, dass die Bezi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Blaschke, Olaf 1963- (Editor) ; Großbölting, Thomas 1969- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt New York Campus Verlag [2020]
In: Schriftenreihe "Religion und Moderne" (Band 18)
Year: 2020
Reviews:Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus (2021) (Stegmann, Andreas, 1975 -)
Series/Journal:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 18
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Religion / Religiosity / History 1933-1945
B Germany / Christianity / National Socialism / History 1933-1945
Further subjects:B Collection of essays
B National Socialism
B Protestanten
B NS
B Religion
B Ritual
B Faith
B History
B Third Reich
B Dictatorship
B hybride Gläubigkeit
B Protestantism
B Catholicism
B Gläubigkeit
B Katholiken
B Germany
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic