Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945?: Religion und Politik im Nationalsozialismus

Entfaltete sich der Nationalsozialismus trotz oder wegen der christlichen Grundeinstellungen der Mehrheit der Deutschen? Entgegen der herkömmlichen Auffassung, die von einem »Kirchenkampf« zwischen NS-Bewegung und den beiden potenziell widerständigen Kirchen ausgeht, zeigt dieser Band, dass die Bezi...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Blaschke, Olaf 1963- (Επιμελητής έκδοσης) ; Großbölting, Thomas 1969- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Frankfurt New York Campus Verlag [2020]
Στο/Στη: Schriftenreihe "Religion und Moderne" (Band 18)
Έτος: 2020
Κριτικές:Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus (2021) (Stegmann, Andreas, 1975 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 18
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Θρησκεία (μοτίβο) / Θρησκευτικότητα / Ιστορία (μοτίβο) 1933-1945
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Χριστιανισμός (μοτίβο) / Εθνικοσοσιαλισμός <μοτίβο> / Ιστορία (μοτίβο) 1933-1945
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Συλλογή δοκιμίων
B Protestanten
B Δικτατορία (μοτίβο)
B NS
B Προτεσταντισμός (μοτίβο)
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
B Πίστη (μοτίβο)
B Τελετουργία (μοτίβο)
B hybride Gläubigkeit
B Τρίτο Ράιχ (όρος)
B Εθνικοσοσιαλισμός <μοτίβο>
B Ιστορία (μοτίβο)
B Gläubigkeit
B Katholiken
B Θρησκεία (μοτίβο)
B Καθολικισμός (μοτίβο)
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Entfaltete sich der Nationalsozialismus trotz oder wegen der christlichen Grundeinstellungen der Mehrheit der Deutschen? Entgegen der herkömmlichen Auffassung, die von einem »Kirchenkampf« zwischen NS-Bewegung und den beiden potenziell widerständigen Kirchen ausgeht, zeigt dieser Band, dass die Beziehungen zwischen Nationalsozialismus und Christentum komplex waren. Religion ist in den 1930er und 1940er Jahren nicht von vornherein nur als Faktor von Tradition, Resilienz und Resistenz, sondern auch als »mitlaufende Gegebenheit«, möglicherweise sogar als stabilisierender Teilfaktor des Regimes zu begreifen. In diesem Sinne stellen die Beiträge die »hybride« Gläubigkeit vieler Deutscher – als Mitglied der Kirche und Teil der »Herrenrasse«, als treue Christen und treue Nationalisten – zur Diskussion.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
ISBN:359344223X