The Exodus-conquest narrative: the composition of the non-priestly narratives in Exodus-Joshua

Stephen Germany bietet in dieser Untersuchung eine literarkritische Analyse der nichtpriesterlichen Erzählungen in Ex 1–18; 19–24; 32–34; Num 10–16; 20–24 und Jos 1–12. Mittels eines neuen Vergleichs der verschiedenen literarischen Schichten dieser Erzählungen mit priesterlichen Texten kommt der Aut...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Germany, Stephen 1985- (VerfasserIn)
Körperschaft: Emory University (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
In: Forschungen zum Alten Testament (115)
Jahr: 2017
Rezensionen:[Rezension von: Germany, Stephen, 1985-, The Exodus-conquest narrative : the composition of the non-priestly narratives in Exodus-Joshua] (2019) (Berner, Christoph, 1976 -)
[Rezension von: Germany, Stephen, 1985-, The Exodus-conquest narrative : the composition of the non-priestly narratives in Exodus-Joshua] (2020) (Vos, Jacobus Cornelis de, 1966 -)
[Rezension von: Germany, Stephen, 1985-, The Exodus-conquest narrative : the composition of the non-priestly narratives in Exodus-Joshua] (2020) (Oswald, Wolfgang, 1958 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forschungen zum Alten Testament 115
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Hexateuch / Exodustradition / Landnahme (Motiv) / Textgeschichte
B Bible. Pentateuch, Bibel. Pentateuch / Redaktion
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B einzelne Gegenstände
B Forschungen zum Alten Testament
B Vermachen
B Formation of the Pentateuch
B Book of Numbers
B Bibel. Hexateuch
B Exodustradition
B Deuteronomistic Redaction
B Kirchenkampf
B Bibel. Deuteronomium
B Hochschulschrift
B Hexateuch
B Auszug aus Ägypten
B Halakah
B Komposition Textlinguistik
B Sinai
B Datenskandal
B unternehmensbezogenes Geschäft
B Forum prorogatum/forum derogatum
B Bibel. Exodus
B Bibel. Numeri
B Bibel. Josua
B Greco-Roman Culture
B Antike
B Erzähltheorie
B Wort-Gottes-Theologie
B Altes Testament
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Stephen Germany bietet in dieser Untersuchung eine literarkritische Analyse der nichtpriesterlichen Erzählungen in Ex 1–18; 19–24; 32–34; Num 10–16; 20–24 und Jos 1–12. Mittels eines neuen Vergleichs der verschiedenen literarischen Schichten dieser Erzählungen mit priesterlichen Texten kommt der Autor zu dem Schluss, dass ein beachtlicher Anteil der nichtpriesterlichen Erzählungen in Ex-Jos nachpriesterlich einzuordnen sind. Die Rekonstruktion des übrigen vorpriesterlichen Erzählfadens unterstützt die Theorie einer Exodus-Landnahme-Erzählung als einer der literarischen Vorläufer zum Pentateuch und zum Buch Josua und fordert damit die verschiedenen Formen der neueren Urkundenhypothese sowie die Theorie eines deuteronomistischen Geschichtswerks heraus.
In this study, Stephen Germany investigates the literary development of the non-priestly narratives in Exod 1–18; 19–24; 32–34; Num 10–16; 20–24; and Josh 1–12. Through a new comparison of the various literary strata in these narratives to priestly texts, the author concludes that a significant portion of the non-priestly narratives in Exodus-Joshua belong to a post-priestly stage of composition. The reconstruction of the remaining pre-priestly narrative in these books supports the theory of an exodus-conquest narrative as one of the literary precursors to the Pentateuch and book of Joshua, challenging both the Documentary Hypothesis and the Deuteronomistic History hypothesis in their various forms.
ISBN:3161555821
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-155582-4