Ethisch motivierter Rechtsungehorsam: Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit und zivilem Ungehorsam in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989

Wie ethisch motivierter Rechtsungehorsam verfassungsrechtlich angemessen zu erfassen und zu verarbeiten sei, wurde in der Bundesrepublik kontrovers diskutiert. Ein Blick auf den Verlauf der Debatten über die hierfür verwendeten Rechtsfiguren zeigt, wie stark die frühen Debatten noch unter dem Einflu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schieder, Tobias 1986- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2018
In: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft (3)
Jahr: 2018
Rezensionen:[Rezension von: Schieder, Tobias, 1986-, Ethisch motivierter Rechtsungehorsam : Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit und zivilem Ungehorsam in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989] (2020) (Scheliha, Arnulf von, 1961 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 3
normierte Schlagwort(-folgen):B Germany (Bundesrepublik) / Resistance / Liberty of conscience / Non-violent resistance / Justification / Ethics / Constitutional state
weitere Schlagwörter:B Constitutional state
B Philosophy of law
B Direct investment
B Religionsverfassungsrecht
B Process
B Thesis
B History of law
B Encyclopaedia
B Verfassungsrecht und Staatslehre
B Grundrechte
B Grundgesetz
B Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft
B Kapitalverkehr
B Normativity
B Legal theory
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Elektronisch