Ethisch motivierter Rechtsungehorsam: Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit und zivilem Ungehorsam in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989

Wie ethisch motivierter Rechtsungehorsam verfassungsrechtlich angemessen zu erfassen und zu verarbeiten sei, wurde in der Bundesrepublik kontrovers diskutiert. Ein Blick auf den Verlauf der Debatten über die hierfür verwendeten Rechtsfiguren zeigt, wie stark die frühen Debatten noch unter dem Einflu...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Schieder, Tobias 1986- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Tübingen Mohr Siebeck 2018
In: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft (3)
Anno: 2018
Recensioni:[Rezension von: Schieder, Tobias, 1986-, Ethisch motivierter Rechtsungehorsam : Rechtsdebatten zu Widerstandsrecht, Gewissensfreiheit und zivilem Ungehorsam in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989] (2020) (Scheliha, Arnulf von, 1961 -)
Periodico/Rivista:Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 3
(sequenze di) soggetti normati:B Germania (Bundesrepublik) / Diritto di resistenza / Libertà di coscienza / Resistenza nonviolenta / Giustificazione / Etica / Stato di diritto
Altre parole chiave:B Enciclopedia
B Religionsverfassungsrecht
B Storia del diritto
B Stato di diritto
B Investimento diretto
B Filosofia del diritto
B Processo
B Normatività
B Tesi universitaria
B Verfassungsrecht und Staatslehre
B Grundrechte
B Grundgesetz
B Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft
B Teoria del diritto
B Kapitalverkehr
Accesso online: Accesso probabilmente gratuito
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Elettronico