Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit

Vielen politischen Bewegungen und Agitatoren bietet der Rückgriff auf islam- bzw. muslimfeindliche Einstellungen einen Ausgangspunkt, um Aufmerksamkeit und Zustimmung zu generieren. Dies zeigt sich besonders in den gesellschaftlichen Debatten seit 2015. Dabei ist dieses Phänomen keineswegs neu, sond...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Ucar, Bülent 1977- (Editor) ; Kassis, Wassilis 1960- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Göttingen V&R Unipress 2019
In: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück (Band 7)
Year: 2019
Edition:1. Auflage
Series/Journal:Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
Standardized Subjects / Keyword chains:B Islamophobia / Racism
B Germany / Enemy image / Islam / Racism
B Germany / Islamophobia
Further subjects:B Radio program
B Islamophobie
B Religion
B Stereotype
B Islamophobia
B Vorurteile
B Muslim
B Ethnizismus
B Bedrohungsvorstellung
B Conference program 2016 (Osnabrück)
B Discrimination
B Change of opinion
B Islam
B Conflict
B Rassismusforschung
B Right-wing populism
B Countermeasures
B Measure
B Enemy image
B Racism
B Muslimfeindlichkeit
B Germany
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
Parallel Edition:Non-electronic