Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit

Vielen politischen Bewegungen und Agitatoren bietet der Rückgriff auf islam- bzw. muslimfeindliche Einstellungen einen Ausgangspunkt, um Aufmerksamkeit und Zustimmung zu generieren. Dies zeigt sich besonders in den gesellschaftlichen Debatten seit 2015. Dabei ist dieses Phänomen keineswegs neu, sond...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Ucar, Bülent 1977- (Editor) ; Kassis, Wassilis 1960- (Editor)
格式: 电子 图书
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Göttingen V&R Unipress 2019
In: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück (Band 7)
Year: 2019
版:1. Auflage
丛编:Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
Standardized Subjects / Keyword chains:B Islamfeindlichkeit / 种族主义
B 德国 / 敌人形象 / 伊斯兰教 / 种族主义
B 德国 / Islamfeindlichkeit
Further subjects:B 广播节目
B 冲突
B Islamophobie
B Gegenmaßnahme
B Rechtspopulismus
B 宗教
B Stereotype
B Vorurteile
B 德国
B Ethnizismus
B Bedrohungsvorstellung
B 敌人形象
B 歧视
B Rassismusforschung
B 种族主义
B Islamfeindlichkeit
B 穆斯林
B Maßnahme
B 伊斯兰教
B Konferenzschrift 2016 (Osnabrück)
B Meinungsänderung
B Muslimfeindlichkeit
在线阅读: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Vielen politischen Bewegungen und Agitatoren bietet der Rückgriff auf islam- bzw. muslimfeindliche Einstellungen einen Ausgangspunkt, um Aufmerksamkeit und Zustimmung zu generieren. Dies zeigt sich besonders in den gesellschaftlichen Debatten seit 2015. Dabei ist dieses Phänomen keineswegs neu, sondern lässt sich bereits in der Vergangenheit in unterschiedlichen Ausprägungsformen beobachten. Aus diesen Gründen ist eine multiperspektivische und interdisziplinäre Annäherung hieran zwingend geboten. Verschiedene theoretische, historische und empirische Perspektiven und Analysen zu Islamfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus werden in diesem Band vorgestellt und ausgeführt. The recourse of anti-Islamic respectively anti-Muslim attitudes serves to be a starting point for many political movements and demagogues to generate attention as well as affirmation, as the sociological developments especially since the year of 2015 evidently demonstrate. Notwithstanding that this phenomenon is by no means entirely new, since anti-Islamic and anti-Muslim sentiments can be traced back into the past in a variety of ways. For all these reasons it is essential to approach these sentiments and tendencies in a multiperspective and interdisciplinary manner. Some of the possible perspectives and analyses concerning anti-Islamic attitudes and anti-Muslim racism shall therefore be introduced and propounded in this anthology.
Angaben zur beteiligten Person Kassis: Prof. Dr. Wassilis Kassis hat den Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie am Institut Forschung und Entwicklung der Pädagogischen Hochschule FHNW inne.
Angaben zur beteiligten Person Uçar: Prof. Dr. Bülent Uçar lehrt Islamische Theologie und Religionspädagogik und ist Direktor des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück.
ISBN:3737009562
Persistent identifiers:DOI: 10.14220/9783737009560