Aktuelle Entwicklungen im Weltanschauungsrecht

Der Band bietet wegweisende Beiträge zu Grundsatzfragen des Weltanschauungsrechts. In vertiefenden Aufsätzen werden zudem aktuelle Entwicklungen im Öffentlichen Recht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Strafrecht aus der Perspektive des säkularen Rechtsstaates des Grundgesetzes analysiert.Die Autoren be...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Neumann, Jacqueline 1983- (Editor) ; Czermak, Gerhard 1942- (Editor) ; Merkel, Reinhard 1950- (Editor) ; Putzke, Holm 1973- (Editor)
格式: 電子 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Baden-Baden Nomos 2019
In: Schriften zum Weltanschauungsrecht (Band 1)
Year: 2019
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
版:1. Auflage
叢編:Schriften zum Weltanschauungsrecht Band 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德國 / 世界觀 / 法律
B 德國 / 世界觀 / 宗教自由 / 國家教會法
Further subjects:B 自決
B 教稅
B religious constitutional law
B religion law
B 宗教批判
B kirchliche Selbstverwaltung
B 教會法規
B Religionsrecht
B Church Law
B Kopftuchverbot
B 宗教課程
B state church
B Weltanschauungsrecht
B canonical labor law
B Aufsatzsammlung
B Schule und Religion
B 國家教會
B Pränataldiagnostik
B Religious Education
B 教會勞工法
B state-church law
B Religionsverfassungsrecht
B Beschneidungsgesetz
B 國家教會法
B Strafrecht und Religion
B 世界觀
B Church tax
在線閱讀: Inhaltstext (Verlag)
Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Der Band bietet wegweisende Beiträge zu Grundsatzfragen des Weltanschauungsrechts. In vertiefenden Aufsätzen werden zudem aktuelle Entwicklungen im Öffentlichen Recht, Steuerrecht, Arbeitsrecht und Strafrecht aus der Perspektive des säkularen Rechtsstaates des Grundgesetzes analysiert.Die Autoren benennen zahlreiche Gesetze, Einrichtungen und staatliche Maßnahmen, die das weltanschauliche Neutralitäts- und Trennungsgebot sowie Grundrechte wie das Recht auf Weltanschauungsfreiheit verletzen. Spiegelbildlich hierzu erstreckt sich der Band auf durchaus heterogene Materien wie Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch, Sexualmissbrauch, Kopftuch, Kirchensteuer, Genitalbeschneidung und Religionsunterricht. In den insgesamt 21 Beiträgen werden inhaltliche und rechtspolitische Verengungen des klassischen Staatskirchen- und Religionsrechts aufgebrochen und Handlungsbedarfe aufgezeigt.
Item Description:Gesehen am 31.07.2019
ISBN:3748900341
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783748900344