Zwischen Persönlichkeitsbildung und Leistungsentwicklung: fachspezifische Zugänge zu inklusivem Unterricht im interdisziplinären Diskurs

Für das Projekt BRIDGES bedeutet Inklusion ein Miteinander von verschiedenen Menschen in einem gemeinsamen Kontext, in dem die Vielfalt als bereichernd verstanden wird und jeder unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit angenommen und geachtet wird. Doch wie lässt sich dieses Verständnis von Inklusio...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Baumert, Britta 1984- (Editor ) ; Willen, Mareike 1986- (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2019
En:Año: 2019
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Pedagogía inclusiva / Brote de la personalidad / Prestación
B Inclusión (Sociología) / Pedagogía inclusiva / Escuela inclusiva
Otras palabras clave:B Contribución
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Für das Projekt BRIDGES bedeutet Inklusion ein Miteinander von verschiedenen Menschen in einem gemeinsamen Kontext, in dem die Vielfalt als bereichernd verstanden wird und jeder unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit angenommen und geachtet wird. Doch wie lässt sich dieses Verständnis von Inklusion auf das System Schule beziehen, in dem doch die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern von maßgeblicher Bedeutung ist? Dieser Frage wird im Band 'Zwischen Persönlichkeitsbildung und Leistungsentwicklung' aus verschiedenen Perspektiven nachgegangen. Dabei spielt insbesondere die Vereinbarung des humanistischen Bildungsprinzips mit dem kompetenzorientierten Lernen nach Bologna und die damit verbundene Frage nach Diagnose versus Etikettierung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf eine wichtige Rolle. Antwortversuche, Praxiseinblicke und interdisziplinäre Diskurse rund um das Thema bieten Beiträge aus der Förderpädagogik, den Erziehungswissenschaften, den Fachdidaktiken, der schulischen Praxis sowie außerschulischen Bildungseinrichtungen.
Notas:"Der vorliegende Band ist aus einer Tagung der Werkstatt Inklusion entstanden. Bei der Werkstatt handelt es sich um ein Teilprojekt von BRIDGES, einem im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehererbildung gefördertes Drittmittelprojekt des BMBF." - Rückseite der Haupttitelseite
Literaturangaben
ISBN:3781523233