Nationalismus und Religion: Hermann Cohen zum 100. Todestag

Anlässlich des 100. Todestages von Hermann Cohen und 100 Jahre nach Erscheinen seines Spätwerkes „Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums“ behandelt dieser Band im Spannungsfeld von Philosophie und Religion die Frage des Nationalen, die im gegenwärtigen Prozess der Radikalisierung und Po...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Nationalismus und Religion : der Ort der Religion im Kontext von Vernunft und Ethik und die Frage des Nationalen, Veranstaltung 2018, Berlin (Autor)
Otros Autores: Goodman-Thau, Eveline 1934- (Editor ) ; Kohler, George Y. 1966- (Editor ) ; Cohen, Hermann 1842-1918 (Honrrado )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Inglés
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Heidelberg Universitätsverlag Winter [2019]
En: Studien zu Religion, Wissenschaft und Kunst (Band 2)
Año: 2019
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Studien zu Religion, Wissenschaft und Kunst Band 2
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Cohen, Hermann 1842-1918 / Filosofía judía
B Cohen, Hermann 1842-1918 / Nacionalismo / Filosofía de religión
B Cohen, Hermann 1842-1918 / Alemania / Consciencia nacional Motivo) / Identidad religiosa / Filosofía judía
B Cohen, Hermann 1842-1918 / Sionismo / Crítica
Clasificaciones IxTheo:AD Sociología de la religión
BH Judaísmo
KBB Región germanoparlante
Otras palabras clave:B Religion and state Congresses
B Nationalism Religious aspects Congresses
B Libro en homenaje
B Cohen, Hermann (1842-1918) Congresses
B Cohen, Hermann 1842-1918
B Zionism Congresses
B Contribución 2018 (Berlin)
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Índice
Texto de la solapa
Descripción
Sumario:Anlässlich des 100. Todestages von Hermann Cohen und 100 Jahre nach Erscheinen seines Spätwerkes „Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums“ behandelt dieser Band im Spannungsfeld von Philosophie und Religion die Frage des Nationalen, die im gegenwärtigen Prozess der Radikalisierung und Politisierung der religiösen und philosophischen Grundfragen von Vernunft und Ethik zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine Bedingung für das Verständnis von Cohens Kantkritik ist in diesem Zusammenhang ein systematisches Zusammenlesen seiner erkenntnistheoretischen Werke mit seinen „Jüdischen Schriften“. Um dem Judentum, sowohl im Deutsch-Nationalen als auch in der „christlichen Kultur“, einen Ort einzuräumen, bricht Cohen die Begriffe des Nationalismus und der Kultur als solche auf und idealisiert sie humanistisch-universal. Den ethischen Idealismus sah Cohen gleichermaßen begründet in der Religion der Propheten, der sich die doppelsinnige Einheit von Monotheismus und Messianismus, d.h. das Ziel der einen Menschheit am Ende der Tage, verdankt. Der ursächliche Zusammenhang zwischen Monotheismus, Wahrheit, Ethik und Jurisprudenz im Judentum führt Cohen in seinem Spätwerk zu einer neuen Definition von Religion und Kultur.
Notas:"Die in diesem Band dokumentierten Beiträge enthalten die Vorträge der Internationalen Tagung "Nationalismus udn Religion - Der Ort der Religion im Kontext von Vernunft und Ethik und die Frage des Nationalen", die vom 18.-20. November 2018 im Senatssaal der Humboldt Universität zu Berlin stattgefunden hat" (Vorwort)
ISBN:3825346382