Zwischen Persönlichkeitsbildung und Leistungsentwicklung: fachspezifische Zugänge zu inklusivem Unterricht im interdisziplinären Diskurs

Für das Projekt BRIDGES bedeutet Inklusion ein Miteinander von verschiedenen Menschen in einem gemeinsamen Kontext, in dem die Vielfalt als bereichernd verstanden wird und jeder unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit angenommen und geachtet wird. Doch wie lässt sich dieses Verständnis von Inklusio...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Baumert, Britta 1984- (Editor) ; Willen, Mareike 1986- (Editor)
格式: 電子 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2019
In:Year: 2019
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Inklusive Pädagogik / 人格發展 / 成就
B 包含 (社會學) / Inklusive Pädagogik / Inklusive Schule
Further subjects:B Heterogenität
B 學校
B kompetenzorientiert
B BRIDGES
B 殘疾
B 包含
B Erziehungswissenschaft
B 能力
B 學習障礙
B Schulkarriere
B Persönlichkeitsbildung
B 整合
B 博洛尼亚进程
B Förderpädagogik
B Förderbedarf
B Konferenzschrift
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY-NC-SA 4.0
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Für das Projekt BRIDGES bedeutet Inklusion ein Miteinander von verschiedenen Menschen in einem gemeinsamen Kontext, in dem die Vielfalt als bereichernd verstanden wird und jeder unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit angenommen und geachtet wird. Doch wie lässt sich dieses Verständnis von Inklusion auf das System Schule beziehen, in dem doch die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern von maßgeblicher Bedeutung ist? Dieser Frage wird im Band „Zwischen Persönlichkeitsbildung und Leistungsentwicklung“ aus verschiedenen Perspektiven nachgegangen. Dabei spielt insbesondere die Vereinbarung des humanistischen Bildungsprinzips mit dem kompetenzorientierten Lernen nach Bologna und die damit verbundene Frage nach Diagnose versus Etikettierung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf eine wichtige Rolle. Antwortversuche, Praxiseinblicke und interdisziplinäre Diskurse rund um das Thema bieten Beiträge aus der Förderpädagogik, den Erziehungswissenschaften, den Fachdidaktiken, der schulischen Praxis sowie außerschulischen Bildungseinrichtungen.
Item Description:"Der vorliegende Band ist aus einer Tagung der Werkstatt Inklusion entstanden. Bei der Werkstatt handelt es sich um ein Teilprojekt von BRIDGES, einem im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehererbildung gefördertes Drittmittelprojekt des BMBF." - Rückseite der Haupttitelseite
Literaturangaben
ISBN:3781557618
訪問:Open Access