Aus Verantwortung: der Protestantismus in den Arenen des Politischen

Ethische Debatten entstehen aus Anlass eines konkreten politischen Entscheidungsbedarfs und sie münden in politische Regelungen. Die großen Debatten der Nachkriegszeit um Frieden und Freiheit, um Ehe und Familie, um soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt, in denen kontroverse ethische Posit...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Authors: Busch, Andreas 1962- (Author) ; Heinig, Hans Michael 1971- (Author) ; Kuller, Christiane 1970- (Author) ; Laube, Martin 1965- (Author) ; Lepp, Claudia 1965- (Author)
其他作者: Albrecht, Christian 1961- (Editor) ; Anselm, Reiner 1965- (Editor)
格式: 電子 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In: Religion in der Bundesrepublik Deutschland (3)
Year: 2019
評論:Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Hrsg. in Verb. m. A. Busch, H. M. Heinig, Ch. Kuller, M. Laube u. C. Lepp (2020) (Scheliha, Arnulf von, 1961 -)
叢編:Religion in der Bundesrepublik Deutschland 3
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德國 (Bundesrepublik) / 政治爭論 / 影響力 / Evangelische Kirche in Deutschland / 歷史 1949-1989
B 德國 (Bundesrepublik) / 政治責任 / 基督新教 / 歷史 1949-1989
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B Sozial- / 文化學
B 宗教史
B 19.-21. Jahrhundert
B 倫理學
B 系統神學
B Religion in der Bundesrepublik Deutschland
B 基督新教
B Bundesrepublik Deutschland
B 教會歷史研究
B 實踐神學
在線閱讀: Inhaltstext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:電子

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1677231734
003 DE-627
005 20240326210132.0
007 cr uuu---uuuuu
008 190918s2019 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783161569883  |9 978-3-16-156988-3 
024 7 |a 10.1628/978-3-16-156988-3  |2 doi 
035 |a (DE-627)1677231734 
035 |a (DE-599)KXP1677231734 
035 |a (OCoLC)1182276884 
035 |a (PRE)29287 
035 |a (EBP)051176319 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BW 
082 0 |a 261.70943  |q SEPA 
082 0 4 |a 900  |q DE-101 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a BP 5500  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/15046: 
084 |a 11.55  |2 bkl 
084 |a 89.41  |2 bkl 
084 |a 11.62  |2 bkl 
245 1 0 |a Aus Verantwortung  |b der Protestantismus in den Arenen des Politischen  |c herausgegeben von Christian Albrecht und Reiner Anselm in Verbindung mit Andreas Busch, Hans Michael Heinig, Christiane Kuller, Martin Laube und Claudia Lepp 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c [2019] 
264 4 |c ©2019 
300 |a 1 Online-Ressource (IX, 376 Seiten)  |c 232 cm x 155 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Religion in der Bundesrepublik Deutschland  |v 3 
520 |a Ethische Debatten entstehen aus Anlass eines konkreten politischen Entscheidungsbedarfs und sie münden in politische Regelungen. Die großen Debatten der Nachkriegszeit um Frieden und Freiheit, um Ehe und Familie, um soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt, in denen kontroverse ethische Positionen im Streit lagen, waren immer auch begleitet von der Frage, wie die jeweilige Position in konkrete politische Einflussnahme umgemünzt werden konnte. Wie alle an den Debatten Beteiligten zielten auch die protestantischen Akteure nicht allein auf Meinungsbildung. Sie strebten immer auch politische Mehrheiten an, um die eigene Position möglichst weitgehend in die jeweilige Gesetzgebung einfließen zu lassen. Ihr Engagement verstanden sie dabei als Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung. In diesem Band wird aus verschiedenen Perspektiven rekonstruiert, welche Argumentationsmuster und Begründungsfiguren sich dabei identifizieren lassen.InhaltsübersichtChristian Albrecht/Reiner Anselm: Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Eine Einleitung I. Formen der Verantwortung Lydia Lauxmann: Angenommene Verantwortung. Wie die EKD registriert, dass sie politisch Einfluss nimmt – René Smolarski: Verantwortung im eigenen Interesse. Wege direkter Einflussnahme der Evangelischen Kirche auf die Ausgestaltung des Betriebsverfassungsgesetzes von 1952 – Luise Poschmann: Verantwortung im Gemeinwesen. Evangelischer Protest gegen eine Reform der Krankenhausfinanzierung 1977 im Medienspiegel – Philip Smets: Verantwortung zum Dialog. Klaus von Schubert und das Konzept der Gemeinsamen Sicherheit in den sicherheitspolitischen Debatten der SPD und des Protestantismus in den 1980er Jahren – Michael Greder: Verantwortung in organisierter Verantwortungslosigkeit. Die Argumentation Wolf-Michael Catenhusens für die Einsetzung der Gentechnik-Enquete – Katharina Herrmann: Verantwortung für das Ganze. Das ökumenische Liederbuch »Schalom« als Medium der Einwirkung auf das politische Bewusstsein junger Christinnen und Christen II. Themen der Verantwortung Jonathan Spanos: Anwaltschaftliche Verantwortung? Politische Einflussnahme des Flüchtlingsbeirats der EKD in den 1950er und 1960er Jahren – Marius Heidrich: Verantwortung für ein Kind. Die Kontroversen um den Kommentar 'Bevölkerungspolitik und Rentenlast' der Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für soziale Ordnung 1978 – Anne Friederike Hoffmann: Verantwortung für die Umwelt. Das Beispiel der kirchlichen Umweltbeauftragten – Tim Schedel: Verantwortung wahrnehmen in der Energiefrage. Die Enquete-Kommission »Zukünftige Kernenergiepolitik« III. Spannungen der Verantwortung Nikolas Keitel: Verantwortung durch Perspektivendifferenzierung. Die Debatten um die Atomwaffen in den 1950er und 1980er Jahren – Nicola Madeleine Aller: Verantwortung vor der Tradition oder Verantwortung für die Gegenwart? Die EKD im Ringen um das Ehe- und Familienbild seit 1971 – Johannes Noltenius: Verantwortung für den Einzelnen oder für die Rechtsordnung? Art. 1 Abs. 1 GG als kirchliches Argument in Strafvollzugsdebatten in Deutschland – Annette Haußmann: Verantwortung zwischen Anwaltschaft, Verkündigung und Eigeninteresse. Die Debatte um die 'Neuen Medien' zwischen 1978 und 1984 IV. Strukturen der Verantwortung Christiane Kuller/Claudia Lepp: Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Eine zeithistorische Perspektive – Andreas Busch: Akteure, Ressourcen, Foren, Motive und Ergebnisse. Eine politikwissenschaftliche Perspektive – Hans Michael Heinig: Politische Verantwortung und die evangelische Kirche im säkularen Staat. Eine rechtswissenschaftliche Perspektive – Christian Albrecht/Reiner Anselm: Von der Selbstverständlichkeit zur Suche. Transformationen des Verantwortungsbewusstseins. Eine theologische Perspektive 
520 |a In the big ethical debates of the post-war era, Protestant actors did not just aim to form opinions, but to have a definite influence on politics. The essays gathered here identify and reconstruct the patterns of argumentation and reasoning that were adopted in the interest of assuming social responsibility.Survey of contentsChristian Albrecht/Reiner Anselm: Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Eine Einleitung I. Formen der Verantwortung Lydia Lauxmann: Angenommene Verantwortung. Wie die EKD registriert, dass sie politisch Einfluss nimmt – René Smolarski: Verantwortung im eigenen Interesse. Wege direkter Einflussnahme der Evangelischen Kirche auf die Ausgestaltung des Betriebsverfassungsgesetzes von 1952 – Luise Poschmann: Verantwortung im Gemeinwesen. Evangelischer Protest gegen eine Reform der Krankenhausfinanzierung 1977 im Medienspiegel – Philip Smets: Verantwortung zum Dialog. Klaus von Schubert und das Konzept der Gemeinsamen Sicherheit in den sicherheitspolitischen Debatten der SPD und des Protestantismus in den 1980er Jahren – Michael Greder: Verantwortung in organisierter Verantwortungslosigkeit. Die Argumentation Wolf-Michael Catenhusens für die Einsetzung der Gentechnik-Enquete – Katharina Herrmann: Verantwortung für das Ganze. Das ökumenische Liederbuch »Schalom« als Medium der Einwirkung auf das politische Bewusstsein junger Christinnen und Christen II. Themen der Verantwortung Jonathan Spanos: Anwaltschaftliche Verantwortung? Politische Einflussnahme des Flüchtlingsbeirats der EKD in den 1950er und 1960er Jahren – Marius Heidrich: Verantwortung für ein Kind. Die Kontroversen um den Kommentar 'Bevölkerungspolitik und Rentenlast' der Kammer der Evangelischen Kirche in Deutschland für soziale Ordnung 1978 – Anne Friederike Hoffmann: Verantwortung für die Umwelt. Das Beispiel der kirchlichen Umweltbeauftragten – Tim Schedel: Verantwortung wahrnehmen in der Energiefrage. Die Enquete-Kommission »Zukünftige Kernenergiepolitik« III. Spannungen der Verantwortung Nikolas Keitel: Verantwortung durch Perspektivendifferenzierung. Die Debatten um die Atomwaffen in den 1950er und 1980er Jahren – Nicola Madeleine Aller: Verantwortung vor der Tradition oder Verantwortung für die Gegenwart? Die EKD im Ringen um das Ehe- und Familienbild seit 1971 – Johannes Noltenius: Verantwortung für den Einzelnen oder für die Rechtsordnung? Art. 1 Abs. 1 GG als kirchliches Argument in Strafvollzugsdebatten in Deutschland – Annette Haußmann: Verantwortung zwischen Anwaltschaft, Verkündigung und Eigeninteresse. Die Debatte um die 'Neuen Medien' zwischen 1978 und 1984 IV. Strukturen der Verantwortung Christiane Kuller/Claudia Lepp: Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Eine zeithistorische Perspektive – Andreas Busch: Akteure, Ressourcen, Foren, Motive und Ergebnisse. Eine politikwissenschaftliche Perspektive – Hans Michael Heinig: Politische Verantwortung und die evangelische Kirche im säkularen Staat. Eine rechtswissenschaftliche Perspektive – Christian Albrecht/Reiner Anselm: Von der Selbstverständlichkeit zur Suche. Transformationen des Verantwortungsbewusstseins. Eine theologische Perspektive 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
601 |a Verantwortung 
650 4 |a Religion in der Bundesrepublik Deutschland 
650 4 |a Protestantismus 
650 4 |a Ethik 
650 4 |a Bundesrepublik Deutschland 
650 4 |a Kirchengeschichte 
650 4 |a Sozial-/Kulturwissenschaften 
650 4 |a Systematische Theologie 
650 4 |a Praktische Theologie 
650 4 |a 19.-21. Jahrhundert 
650 4 |a Religionsgeschichte 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011889-7  |0 (DE-627)104732423  |0 (DE-576)208896201  |2 gnd  |a Deutschland  |g Bundesrepublik 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4215794-8  |0 (DE-627)104721812  |0 (DE-576)210227109  |2 gnd  |a Politische Auseinandersetzung 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4131701-4  |0 (DE-627)105693227  |0 (DE-576)209629436  |2 gnd  |a Einflussnahme 
689 0 3 |d b  |0 (DE-588)2009798-0  |0 (DE-627)101668856  |0 (DE-576)191646636  |2 gnd  |a Evangelische Kirche in Deutschland 
689 0 4 |q z  |2 gnd  |a Geschichte 1949-1989 
689 0 |5 (DE-627) 
689 1 0 |d g  |0 (DE-588)4011889-7  |0 (DE-627)104732423  |0 (DE-576)208896201  |2 gnd  |a Deutschland  |g Bundesrepublik 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4315469-4  |0 (DE-627)126598681  |0 (DE-576)21117405X  |2 gnd  |a Politische Verantwortung 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4047538-4  |0 (DE-627)106194321  |0 (DE-576)20907387X  |2 gnd  |a Protestantismus 
689 1 3 |q z  |2 gnd  |a Geschichte 1949-1989 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)122099664  |0 (DE-627)081735561  |0 (DE-576)293091455  |4 edt  |a Albrecht, Christian  |d 1961- 
700 1 |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)120943255  |0 (DE-627)080984487  |0 (DE-576)169130916  |4 edt  |a Anselm, Reiner  |d 1965- 
700 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)170843491  |0 (DE-627)060984333  |0 (DE-576)131690922  |4 aut  |a Busch, Andreas  |d 1962- 
700 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)135733359  |0 (DE-627)570574048  |0 (DE-576)181341689  |4 aut  |a Heinig, Hans Michael  |d 1971- 
700 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)128971894  |0 (DE-627)386692572  |0 (DE-576)187781362  |4 aut  |a Kuller, Christiane  |d 1970- 
700 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)132344300  |0 (DE-627)521441641  |0 (DE-576)299087476  |4 aut  |a Laube, Martin  |d 1965- 
700 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)123004152  |0 (DE-627)082289018  |0 (DE-576)293516790  |4 aut  |a Lepp, Claudia  |d 1965- 
776 1 |z 3161569873 
776 1 |z 9783161569876 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Aus Verantwortung  |d Tübingen : Mohr Siebeck, 2019  |h IX, 376 Seiten  |w (DE-627)1048702820  |z 9783161569876  |k Electronic 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Scheliha, Arnulf von, 1961 -   |t Aus Verantwortung. Der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Hrsg. in Verb. m. A. Busch, H. M. Heinig, Ch. Kuller, M. Laube u. C. Lepp  |d 2020  |w (DE-627)1798019280 
830 0 |a Religion in der Bundesrepublik Deutschland  |v 3  |9 3  |w (DE-627)1010825798  |w (DE-576)497124890  |w (DE-600)2916567-2  |x 2568-7417  |7 ns 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156988-3  |m X:PRESELECT  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161569883  |m X:PRESELECT  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-156988-3  |m X:PRESELECT  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=1282a7cb554a47dd9c7be68addcb5db9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X: MVB  |q text/html  |v 2019-02-07  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
912 |a ZDB-197-MSE 
912 |a EBS-197-MSE 
912 |a ZDB-197-MSG  |b 2019 
912 |a ZDB-197-MSGP  |b 2021 
936 r v |a BP 5500  |b Evangelische Kirche nach dem 2. Weltkrieg (1945-1990)  |k Theologie und Religionswissenschaften  |k Evangelische Kirchengeschichte  |k Evangelische Kirchengeschichte Deutschlands  |k Kirche unter Demokratie und Diktatur (Kirchengeschichte seit 1918)  |k Evangelische Kirche seit 1918 (Gesamtdarstellungen)  |k Evangelische Kirche nach dem 2. Weltkrieg (1945-1990)  |0 (DE-627)1272616991  |0 (DE-625)rvk/15046:  |0 (DE-576)202616991 
936 b k |a 11.55  |j Protestantismus  |q SEPA  |0 (DE-627)106403907 
936 b k |a 89.41  |j Staat und einzelne Gruppierungen  |q SEPA  |0 (DE-627)106417118 
936 b k |a 11.62  |j Christliche Ethik  |x Religionswissenschaft  |q SEPA  |0 (DE-627)10640380X 
950 |a Geschichtswissenschaft 2019 
950 |a Geschichtswissenschaft-Philosophie 2021 
951 |a BO 
ACO |a 1 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3879481407 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1677231734 
LOK |0 005 20221214141537 
LOK |0 008 210301||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Mohr-Siebeck-EBS-2021 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156988-3  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a EBS-197-MSE 
LOK |0 935   |a ebok  |a lbok 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REF |a Religiöse Ethik 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Church history studies,Church,Church history,Church history,Ethics,Ethics,Moral philosophy,Philosophical Ethics,Ethics,History of religion studies,History of religion,History of religion,Political conflict,Political influencing,Political responsibility,Responsibility,Practical theology,Protestantism,Protestantism,Systematic theology 
STB 0 0 |a Discussion politique,Débat politique,Débat politique,Histoire de l’Église,Histoire de l’Église,Histoire du christianisme (discipline),Histoire du christianisme,Histoire des religions,Histoire religieuse,Prise d'influence,Protestantisme,Protestantisme,Responsabilité politique,Théologie pratique,Théologie systématique,Éthique,Éthique,Morale,Morale,Morale 
STC 0 0 |a Discusión política,Historia de la religión,Historia de la religión,Historia eclesiástica,Historia eclesiástica,Historia eclesiástica,Protestantismo,Protestantismo,Responsabilidad política,Teología práctica,Teología sistemática,Tomada de influencia,Ética,Ética,Ética moderna 
STD 0 0 |a Discusssione politica,Etica,Etica,Influenza,Ingerenza,Ingerenza,Protestantesimo,Protestantesimo,Responsabilità politica,Storia della Chiesa,Storia della Chiesa,Storia delle religioni,Storia delle religioni,Teologia pratica,Teologia sistematica 
STE 0 0 |a 伦理学,道德哲学,道德学,基督新教,基督新教,抗罗宗,更正教,抗罗宗,更正教,宗教史,宗教,实践神学,教牧神学,应用神学,影响力,影响力控制,施加影响,政治争论,政治责任,教会历史研究,教会,系统神学 
STF 0 0 |a 倫理學,道德哲學,道德學,基督新教,基督新教,抗羅宗,更正教,抗羅宗,更正教,宗教史,宗教,實踐神學,教牧神學,應用神學,影響力,影響力控制,施加影響,政治爭論,政治責任,教會歷史研究,教會,系統神學 
STG 0 0 |a Discussão política,História da religião,História da religião,História eclesiástica,História eclesiástica,Protestantismo,Protestantismo,Responsabilidade política,Teologia prática,Teologia sistemática,Tomada de influência,Ética,Ética 
STH 0 0 |a Воздействие,История религии (дисциплина),История религии,История церкви (дисциплина),История церкви,Политическая ответственность,Политические разногласия,Практическое богословие,Протестантизм,Протестантизм,Протестантство,Протестантство (мотив),Систематическое богословие,Этика (мотив),Этика 
STI 0 0 |a Εκκλησιαστική Ιστορία (μάθημα),Εκκλησιαστική Ιστορία,Επιρροή,Παρέμβαση,Ηθική (μοτίβο),Ηθική,Θρησκευτική Ιστορία (μάθημα),Θρησκευτική Ιστορία,Πολιτική αντιπαράθεση,Πολιτική σύγκρουση,Πολιτική ευθύνη,Πρακτική θεολογία,Προτεσταντισμός (μοτίβο),Προτεσταντισμός,Συστηματική θεολογία 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Protestantism,Calvinismus,Hugenotten,Lutheraner,Mennoniten,Pietismus,Puritans , Ethics,Moral,Morality,Moralphilosophie,Tugend,Wertethik,Ethische Theorie,Moral,Philosophische Ethik,Sittenlehre,Moralphilosophie , Kirche , Theologia practica,Themen der praktischen Theologie - Theologia practica 
SYG 0 0 |a BRD,Bundesrepublik Deutschland,DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ , Politischer Streit , Politische Einflussnahme,Politische Beeinflussung , EKD,Evangelische Kirche Deutschlands,Evangelische Kirchen in Deutschland,Evangelical Church in Germany,Evangelical Churches in Germany,Doitsu-Fukuinshugi-Kyōkai , BRD,Bundesrepublik Deutschland,DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ , Politik , Protestantism,Calvinismus,Hugenotten,Lutheraner,Mennoniten,Pietismus,Puritans 
TIM |a 100019490101_100019891231  |b Geschichte 1949-1989