RT Article T1 Schulische Gesundheitsförderung und Prävention im frühen 21. Jahrhundert: Perspektiven einer GesundheitsBILDUNG JF Theo-Web VO 17 IS 1 SP 3 OP 23 A1 Stroß, Annette M. 1962- LA German YR 2018 UL https://www.ixtheo.de/Record/1679591959 AB Der Beitrag fokussiert gegenwärtige Maßnahmen und Ziele zur schulischen Gesundheitsförderung und Prävention aus einer kritischen erziehungswissenschaftlichen Perspektive. Empfohlen wird die Stärkung impliziter und eingebetteter Formen der Gesundheitsförderung. Neben der Beförderung partizipationsorientierter Bildungsprozesse in den Schulen wird innovativen Elementen in der Lehrer(fort)bildung (z.B. durch die Bearbeitung gesundheitsbezogener Mythen) eine entscheidende Bedeutung zugewiesen. Vorgestellt werden Bausteine einer GesundheitsBILDUNG, die als Reflexive & Visionary Action Strategy (RAVA-Strategie) das in der Agenda 2030 entwickelte Gesundheitsverständnis der Vereinten Nationen stärker berücksichtigen. K1 Bildung K1 Gesundheitsförderung K1 Mythen K1 Nachhaltigkeit K1 Schulentwicklung DO 10.23770/tw0044