Ein unvollendet vollendetes Leben - Leben und Werk des Kanonisten Karl Hofmann

Das Leben des Kantonisten Karl Hofmann (1900-1954) kann wegen seines frühen Todes als „unvollendet“ bezeichnet werden. Seine Studien zur Kirchenrechtsgeschichte blieben unfertig liegen und eine abgeschlossene, in sich vollendete Synthese seines Denkens in Gestalt einer großen Monographie blieb ihm v...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Nowotny, Matthias (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Sankt Ottilien EOS, Editions Sankt Ottilien 2019
В: Münchener theologische Studien / 3 (73. Band)
Год: 2019
Обзоры:[Rezension von: Nowotny, Matthias, Ein unvollendet vollendetes Leben - Leben und Werk des Kanonisten Karl Hofmann] (2021) (Althaus, Rüdiger, 1961 -)
Серии журналов/журналы:Münchener theologische Studien / 3 73. Band
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Hofmann, Karl 1900-1954
B Hofmann, Karl 1900-1954 / Канонист
Другие ключевые слова:B Академические публикации
Online-ссылка: Содержание
Literaturverzeichnis
Описание
Итог:Das Leben des Kantonisten Karl Hofmann (1900-1954) kann wegen seines frühen Todes als „unvollendet“ bezeichnet werden. Seine Studien zur Kirchenrechtsgeschichte blieben unfertig liegen und eine abgeschlossene, in sich vollendete Synthese seines Denkens in Gestalt einer großen Monographie blieb ihm verwehrt. Trotz dieses Defizits kann sein wissenschaftliches Wirken mit gutem Recht dennoch als vollendet bezeichnet werden. Hofmann schaffte als Professor für Kirchenrecht an der Universität Tübingen den Sprung ganz nach vorne in die erste akademische Reihe der Kanonisten in Deutschland. Wie sah dieses Leben aus? Welches waren seine bestimmenden Grundzüge? Wo lagen die Stärken und Schwächen im Denken von Karl Hofmann? Hat sein akademisches Schaffen auch heute noch einen Wert? Wie ist sein Verhalten während der Zeit des so genannten „Dritten Reiches“, der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, im damaligen Deutschen Reich aus heutiger Sicht zu beurteilen? Diesen Fragen möchte die vorliegende Arbeit nachgehen.
ISBN:3830679696