Geister hinter den Kulissen der Macht

Indonesien: Der so genannte Kalte Krieg führte Mitte der 60er-Jahre in Indonesien zu einem Massenmord an Linken durch Militärs, Paramilitärs und Zivilisten. Das Blutbad ebnete den Weg für die - von Washington, London und Bonn unterstützte - antikommunistische Diktatur von General Suharto. Die trauma...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Authors: Prihandono, Bambang K. (Author) ; Keller, Anett (Author)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Heidelberg Berlin philippinenbüro e. V. , Südostasien Informationsstelle im Asienhaus 2019
Köln 2019
Em: Südostasien
Ano: 2018, Volume: 34, Número: 3, Páginas: 83-88
Acesso em linha: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrição
Resumo:Indonesien: Der so genannte Kalte Krieg führte Mitte der 60er-Jahre in Indonesien zu einem Massenmord an Linken durch Militärs, Paramilitärs und Zivilisten. Das Blutbad ebnete den Weg für die - von Washington, London und Bonn unterstützte - antikommunistische Diktatur von General Suharto. Die traumatischen Erinnerungen der Überlebenden spiegeln sich bis heute in Geschichten über gefährliche Geister und verwunschene Orte.
ISSN:2625-5391
Obras secundárias:Enthalten in: Südostasien
Persistent identifiers:DOI: 10.11588/soa.2018.3.9977
URN: urn:nbn:de:bsz:16-soa-99772