Das Konzil von Chalcedon und die Kirche: Konflikte und Normierungsprozesse im 5. und 6. Jahrhundert

In 'Das Konzil von Chalcedon und die Kirche' entwirft Sandra Leuenberger-Wenger anhand der Konzilsakten ein neues Bild von der Bedeutung dieses Konzils für die Kirche. Sie zeigt die Verknüpfung des christologischen Streits mit weiteren kirchlichen Konfliktfeldern wie dem Status und der Aut...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Leuenberger-Wenger, Sandra 1976- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Leiden Boston Brill [2019]
In: Vigiliae Christianae (volume 153)
Year: 2019
叢編:Vigiliae Christianae Supplements to Vigiliae Christianae volume 153
Standardized Subjects / Keyword chains:B 大公會議 (451 : Chalkedon) / 接受 / 歷史 451-600
B 大公會議 (451 : Chalkedon) / 接受 / 教會歷史研究 451-600
B Byzantinisches Reich / 衝突管理 / 教會政策 / 歷史 400-600
IxTheo Classification:KCC Councils
Further subjects:B Council of Chalcedon ((451) Chalcedon)
B Council of Chalcedon
B 學位論文
B Church history ; Primitive and early church
B Church History Primitive and early church, ca. 30-600
B History
B Councils and synods, Ecumenical History
B Councils and synods, Ecumenical
在線閱讀: Table of Contents
Blurb
Literaturverzeichnis
實物特徵
總結:In 'Das Konzil von Chalcedon und die Kirche' entwirft Sandra Leuenberger-Wenger anhand der Konzilsakten ein neues Bild von der Bedeutung dieses Konzils für die Kirche. Sie zeigt die Verknüpfung des christologischen Streits mit weiteren kirchlichen Konfliktfeldern wie dem Status und der Autorität einzelner Bischofssitze und des Mönchtums. Die Untersuchung betont die Bedeutung des zweiten Konzilsteils für die Entwicklung der Kirche und macht deutlich, wie die Regulierungen auf kirchenpolitischer und struktureller Ebene die Rezeption des Konzils entscheidend mitbestimmten. Die Auswertung eines breiten Quellenmaterials verortet das Konzil und seine schwierige Rezeption in den spätantiken Transformationsprozessen des Römischen Reichs im Übergang zum Mittelalter und deutet die Konflikte um die Glaubensdefinition im Horizont der umfassenderen Ablehnung einer zunehmend institutionalisierten byzantinischen Reichskirche
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 565-600
ISBN:9004406573