Reformation und Militär: Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten

Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Angelika Dörfler-Dierken: Einleitung: Von Luthers Kriegsleuteschrift zum Leitbild des Gerechten Friedens -- Erster Teil: Luthers Innovationen -- Volker Stümke: Der Soldat: Freier Herr und dienstbarer Knecht -- Matthias Gilln...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Dörfler-Dierken, Angelika 1955- (Author)
Outros Autores: Stümke, Volker 1960- (Contributor) ; Gillner, Matthias (Contributor) ; Beckmann, Klaus (Contributor) ; Schlachta, Astrid (Contributor) ; Lehmann, Kai (Contributor) ; Sieber, Dominik Gerd (Contributor) ; Baumann, Reinhard (Contributor) ; Potempa, Harald (Contributor) ; Reller, Jobst (Contributor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht 2019
Em:Ano: 2019
Análises:Reformation und Militär. Wege und Irrwege in fünf Jahrhunderten (2020) (Stübinger, Ewald, 1956 -)
Edição:1st ed.
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Exército / Protestantismo / História
B Pastoral militar / Igreja evangélica / História
B Reforma / Guerra / Exército / Ética teológica
B Alemanha / Reforma / Guerra / Exército / Ética teológica / História
Outras palavras-chave:B Contribuição 2017 (Potsdam)
B Electronic books
Acesso em linha: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Angelika Dörfler-Dierken: Einleitung: Von Luthers Kriegsleuteschrift zum Leitbild des Gerechten Friedens -- Erster Teil: Luthers Innovationen -- Volker Stümke: Der Soldat: Freier Herr und dienstbarer Knecht -- Matthias Gillner: Thomas von Aquin und die reformierte katholische Lehre von der Gewissensfreiheit heute -- Klaus Beckmann: Ist Gehorsam eine Tugend? Ethische Anstöße, ausgehend von Martin Luther und der Theologie der Bekennenden Kirche -- Zweiter Teil: Sicherung der Reformation durch Krieg -- Astrid von Schlachta. »Du sollst nicht töten!« Täuferische Wehrlosigkeit als Lebenshaltung in der Reformationszeit -- Kai Lehmann. Der Schmalkaldische Bund. Militärischer Schutzpanzer der Reformation -- Dominik Gerd Sieber. »Aber Gott ist stercker, dann ally wellt«. Die militärische Sicherung der Reformation in den oberschwäbischen Reichsstädten 1525-1555 -- Reinhard Baumann: Die deutschen Condottieri und die Reformation. Neue Unabhängigkeit oder neue Abhängigkeiten? -- Harald Potempa: Der Löwe aus Mitternacht und Retter des Protestantismus. Gustav II. Adolf von Schweden in der protestantischen Hagiografie -- Dritter Teil: Preußische Herzenstreue -- Jobst Reller: Gustav Adolf von Schweden: Organisator evangelischer Militärseelsorge -- Benjamin Marschke: Militärseelsorge in Preußen - Sozialdisziplinierung im Pietismus -- Gabriele Bosch: Der »gute« Soldat. Entstehung und Charakteristika protestantischer Militärethik -- Vierter Teil: Protestantische Volten - nationalreligiöse Verklärungen -- Tim Lorentzen: Reformationsjubiläum und Völkerschlachtgedenken. Alternative Erinnerungskulturen um 1817 -- Jens Boysen: Soldatischer Protestantismus in Zeiten von Macht und Ohnmacht. Die Bedeutung der evangelischen Konfession für das preußische Offizierkorps 1740-1919.
Descrição do item:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3647311154