Sri Aurobindo: Philosophie der Person

Sri Aurobindo ist einer der bedeutendsten indischen Philosophen und Weisen des 20. Jahrhunderts. Durch seine gründliche Kenntnis der westlichen Literatur und Kultur einerseits und der philosophischen und spirituellen Tradition Indiens andererseits ist er zum hervorragenden Vermittler zwischen westli...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Rager, Günter (Author)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Freiburg im Breisgau Verlag Karl Alber 2019
In:Year: 2019
评论:[Rezension von: Rager, Günter, 1938-, Sri Aurobindo] (2019) (Kumar Hrudyaraj, Bala Kiran)
版:1. Auflage
Further subjects:B 跨文化理解
B 印度哲学
B 神秘主义
B 个人
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783495489949
实物特征
总结:Sri Aurobindo ist einer der bedeutendsten indischen Philosophen und Weisen des 20. Jahrhunderts. Durch seine gründliche Kenntnis der westlichen Literatur und Kultur einerseits und der philosophischen und spirituellen Tradition Indiens andererseits ist er zum hervorragenden Vermittler zwischen westlichem und indischem Denken geworden. Im Zentrum seiner Philosophie steht die Person. In diesem Buch wird untersucht, ob sein Personbegriff vereinbar ist sowohl mit dem westlichen Denken als auch mit den Schriften der klassischen indischen Tradition. Mit dem Personbegriff ist auch der Begriff des Bewusstseins eng verknüpft, weshalb sich ein Vergleich mit der modernen Bewusstseinsdiskussion in der Philosophie und in den Neurowissenschaften aufdrängt. Der integrale Yoga von Sri Aurobindo lässt viele Gemeinsamkeiten mit der christlichen Mystik erkennen. Sri Aurobindo lehnt den Pantheismus ab. Seine Philosophie steht am ehesten dem Panentheismus nahe. Ähnlich wie bei Teilhard de Chardin führt die Evolution zur Offenbarung der göttlichen Wirklichkeit, die ihren schönsten und höchsten Ausdruck in der personalen Dreiheit von Sein – Wissen – Seligkeit (Saccidānanda) findet.
ISBN:3495817786
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1268128