Würde und Last der Arbeit: Beiträge zur neutestamentlichen Sozialethik

Arbeit ist ein soziales Phänomen erster Güte. Wie arbeitende Menschen gesehen werden und sich selbst sehen, wie Arbeit bewertet und belohnt, gestaltet, gefördert und gefordert wird, ist ein Indikator für die Struktur, die Dynamik und das Ethos einer Gesellschaft. In einem breiten Spektrum werden in...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Söding, Thomas (Editor ) ; Wick, Peter (Editor ) ; Dietrich, Walter (Contribuidor) ; Scoralick, Ruth (Contribuidor) ; von Bendemann, Reinhard (Contribuidor) ; Gielen, Marlis (Contribuidor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2016
En:Año: 2016
Otras palabras clave:B Esclavitud
B Sociología
B Sueldo
B Historia social
B Mercado de trabajo
B Empresario
B Dinero
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783170309241
Erscheint auch als: 9783170309241
Descripción
Sumario:Arbeit ist ein soziales Phänomen erster Güte. Wie arbeitende Menschen gesehen werden und sich selbst sehen, wie Arbeit bewertet und belohnt, gestaltet, gefördert und gefordert wird, ist ein Indikator für die Struktur, die Dynamik und das Ethos einer Gesellschaft. In einem breiten Spektrum werden in diesem Band Eckpunkte einer neutestamentlichen Sozialethik der Arbeit markiert. Sklaverei und Unternehmertum, Geld und Lohn, Mission und Kirchenbau, Sabbat und Arbeitsmarkt sind die Brennpunkte einer ethischen Orientierungssuche, die für das frühe Christentum charakteristisch ist - gerade weil sie nicht in einfachen Formeln zu fassen ist, sondern die Komplexität der sozialen Beziehungen in Beziehung zu Gott setzt, um sie aus diesem Blickwinkel zu erhellen.
ISBN:3170309250
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1288405