Inklusion denken: Theologisch, biblisch, ökumenisch, praktisch

"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgre...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Geiger, Michaela (Επιμελητής έκδοσης) ; Stracke-Bartholmai, Matthias (Επιμελητής έκδοσης) ; Eurich, Johannes (Συντελεστής) ; Lob-Hüdepohl, Andreas (Συντελεστής)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Stuttgart Kohlhammer Verlag 2017
Στο/Στη:Έτος: 2017
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Αναπηρία (μοτίβο)
B Christliche Gemeinde
B Interkulturell
B Πρακτική θεολογία
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: 9783170333772
Erscheint auch als: 9783170333772
Περιγραφή
Σύνοψη:"Inklusion denken" - dieser Herausforderung stellen sich die AutorInnen des vorliegenden Bandes. Impulse aus benachbarten Diskursen werden aufgegriffen: aus den Disability und Queer Studies, aus Debatten um Menschenrechte, Alterität und Vulnerabilität. Biblische Texte werden auf ihr ausgrenzendes und inklusives Potenzial befragt. "Inklusion denken" skizziert ein ökumenisches, interkulturelles Programm des Querdenkens: Wie geht eine kongolesische Kirche mit Disability um? Wie "entdiakonisiert" man Diakonie? Und was passiert, wenn sich Inklusion und Tanz begegnen? Aus ihren besonderen Blickwinkeln wirken alle Beiträge an der Weiterentwicklung inklusiven Denkens und Handelns in den verschiedenen Feldern von Theologie und Kirche mit.
ISBN:317033378X
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-1287068