RT Book T1 Studien zum Dodekapropheton II: gesammelte Aufsätze zu Joel, Obadja, Jona, Micha und Nahum T2 Forschungen zum Alten Testament JF Forschungen zum Alten Testament A1 Jeremias, Jörg 1939- A2 Gärtner, Judith 1972- A2 Hartenstein, Friedhelm 1960- LA German PP Tübingen PB Mohr Siebeck YR 2019 UL https://www.ixtheo.de/Record/168622978X AB Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Zur Einführung -- Grundsätzliches zur Prophetenforschung -- 1. Die Vollmacht des Propheten im Alten Testament -- 2. Das Wesen der alttestamentlichen Prophetie -- 3. Prophetische Wahrheit im Wandel der Geschichte -- 4. Rezeptionsprozesse in der prophetischen Überlieferung - am Beispiel der Visionsberichte des Amos -- 5. Die Kritik an Samaria im Amos- und Hoseabuch und ihre Wirkungsgeschichte -- 6. Neuere Tendenzen der Forschung an den Kleinen Propheten -- 7. Hans Walter Wolffs Forschungen auf dem Gebiet der Prophetie -- Joel -- 8. „Der Weinstock verdorrt, der Feigenbaum verwelkt" (Joel 1,12). Bedrohte Existenz in Joel 1 -- 9. Der „Tag Jahwes" in Jes 13 und Joel 2 -- 10. „Denn auf dem Berg Zion und in Jerusalem wird Rettung sein" (Joel 3,5). Zur Heilserwartung des Joelbuches -- 11.The Function of the Book of Joel for Reading the Twelve -- Obadja -- 12. Zur Theologie Obadjas. Die Auslegung von Jer 49,7-16 durch Obadja -- Jona -- 13. Die Sicht der Völker im Jonabuch (Jona 1 und Jona 3) -- 14. Jona vor Gott (Jona 4 und Jona 2) -- 15. Der Psalm des Jona (Jona 2,3-10) -- Micha -- 16. Die Deutung der Gerichtsworte Michas in der Exilszeit -- 17.Micha 1: Vom Lokalereignis zur Weltgeschichte -- 18. Tradition und Redaktion in Micha 3 -- 19.Micha 4-5 und die nachexilische Prophetie -- 20. Tau und Löwe (Mi 5,6 f.) -- 21. Der „Rest Israels": das Basisthema des Michabuches -- Nahum -- 22. Ein neues Gottesbild. Die programmatische Eröffnung des Buches Nahum -- 23. Das Ende Belials (Nah 1,9-2,1) -- Nachweise der Erstveröffentlichungen -- Stellenregister -- Sachregister. SN 9783161582691 K1 Electronic books