Schluss mit den Tabus!: warum sich Kirchenreformer nicht einschüchtern lassen sollten

Der sexuelle Missbrauch konnte in der katholischen Kirche nur deshalb so um sich greifen, weil es in ihr eine Kultur von Tabus und Redeverboten gibt. Bis heute werden unbequeme Theologen von Rom gemaßregelt. Der Verweis auf die Einheit der Weltkirche dient nur der Einschüchterung. Wer die Kirche hie...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Seewald, Michael 1987- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Gargar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Herder [2019]
En: Herder-Korrespondenz
Año: 2019, Volumen: 73, Número: 11, Páginas: 37-40
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Movimiento juvenil católico / Reforma / Gobierno de la Iglesia / Tabú / Abuso
Clasificaciones IxTheo:KDB Iglesia católica
RB Ministerio eclesiástico
Descripción
Sumario:Der sexuelle Missbrauch konnte in der katholischen Kirche nur deshalb so um sich greifen, weil es in ihr eine Kultur von Tabus und Redeverboten gibt. Bis heute werden unbequeme Theologen von Rom gemaßregelt. Der Verweis auf die Einheit der Weltkirche dient nur der Einschüchterung. Wer die Kirche hierzulande reformieren will, darf sich davon nicht irre machen lassen.
ISSN:0018-0645
Obras secundarias:Enthalten in: Herder-Korrespondenz