Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart: Laupheimer Gespräche 2018

Judenfeindliche Äußerungen, Haltungen und Handlungen nehmen zu. Sie sind kein Randgruppenphänomen mehr, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Antisemitismus ist wieder salonfähig, radikalisiert sich von Jahr zu Jahr unübersehbar. Der Tagungsband der 19. Laupheimer Gespräche befasst sich...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Editor)
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Heidelberg Universitätsverlag Winter 2019
Em:Ano: 2019
Edição:1. Auflage
Coletânea / Revista:Laupheimer Gespräche 19
Outras palavras-chave:B Pedagogia museológica
B Antissemitismo
B Judenfeindschaft
B Hobson, Laura Z
B Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft
B Südwestdeutschland
B Sociedade
B Amerikanische Literatur
B História
B Roth, Philipp
B Política
B Alemanha
B 21. Jahrhundert
B U.S.A
B Proisraelismus
B Lewis, Sinclair
B Kollektivität
B Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung
B AfD
B Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783825346140
Descrição
Resumo:Judenfeindliche Äußerungen, Haltungen und Handlungen nehmen zu. Sie sind kein Randgruppenphänomen mehr, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Antisemitismus ist wieder salonfähig, radikalisiert sich von Jahr zu Jahr unübersehbar. Der Tagungsband der 19. Laupheimer Gespräche befasst sich mit dem Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland betrachten die lange Kontinuität antijüdischer Ressentiments und die gegenwärtige Virulenz von antisemitischen Haltungen in Deutschland, Europa und den USA. In diesem Band wird aufgezeigt, wie sich in den sozialen Medien – Twitter, Facebook, aber auch auf YouTube – eine „Netzkultur des Hasses“ ausbreitet. Wie sich im digitalen Zeitalter zwar oberflächliche Formen und kommunikative Prozesse verändern, der alte kollektive Hass gegenüber Juden jedoch ungebrochen die semantische Grundlage ist. Drei amerikanische Romane, die den aktuellen Verfall der amerikanischen Demokratie prophezeiten, sind ebenso Thema wie eine Analyse von Antisemitismus und Proisraelismus in der AfD.
ISBN:3825379000
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1390459