Gegenwartsbezogene Christologie: Denkformen und Brennpunkte angesichts neuer Herausforderungen

»Wer ist Christus für uns heute?« Die prominente Frage von Dietrich Bonhoeffer drängt sich jeder Christologie mit Anspruch auf Gegenwartsbezogenheit auf. Im vorliegenden Sammelband werden vielfältige Herausforderungen an sie gestellt. Sie betreffen die Rolle der Christologie im religiösen und kultur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Christologie - offen für Neues? Denkformen und Brennpunkte der Christologie angesichts neuer Herausforderungen, Veranstaltung 2018, Hannover (VerfasserIn)
Beteiligte: Hofheinz, Marco 1973- (HerausgeberIn) ; Eberhardt, Kai-Ole 1981- (HerausgeberIn) ; Tegtmeier, Jan-Philip 1992- (MitwirkendeR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2020]
In: Dogmatik in der Moderne (29)
Jahr: 2020
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Dogmatik in der Moderne 29
normierte Schlagwort(-folgen):B Christologie / Evangelische Theologie
B Christologie / Gegenwart
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift 2018 (Hannover)
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:»Wer ist Christus für uns heute?« Die prominente Frage von Dietrich Bonhoeffer drängt sich jeder Christologie mit Anspruch auf Gegenwartsbezogenheit auf. Im vorliegenden Sammelband werden vielfältige Herausforderungen an sie gestellt. Sie betreffen die Rolle der Christologie im religiösen und kulturellen Pluralismus, aber auch eine Reihe weiterer aktueller Brennpunkte der Gegenwartstheologie. Sowohl das interkonfessionelle und interreligiöse Gespräch als auch der Diskurs mit den Nachbardisziplinen rücken dabei in den Vordergrund.Die Beantwortung der Frage bildet nicht selten die Pluriformität von Christuszeugnissen biblischer Texte und christlicher Bekenntnisse ab. Die Aufgabe, Christus in jeder Zeit immer wieder neu zu denken, ist dabei leitend. Christologie wird hier als ein Resonanzraum sichtbar und verstehbar, in dem biblische Zeugnisse, multiple Traditionen und Gegenwartstheologien ebenso wirken wie diverse Konfessionen und nichtchristliche Religionen.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:316156877X