Gegenwartsbezogene Christologie: Denkformen und Brennpunkte angesichts neuer Herausforderungen

»Wer ist Christus für uns heute?« Die prominente Frage von Dietrich Bonhoeffer drängt sich jeder Christologie mit Anspruch auf Gegenwartsbezogenheit auf. Im vorliegenden Sammelband werden vielfältige Herausforderungen an sie gestellt. Sie betreffen die Rolle der Christologie im religiösen und kultur...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Christologie - offen für Neues? Denkformen und Brennpunkte der Christologie angesichts neuer Herausforderungen, Veranstaltung 2018, Hannover (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Hofheinz, Marco 1973- (Επιμελητής έκδοσης) ; Eberhardt, Kai-Ole 1981- (Επιμελητής έκδοσης) ; Tegtmeier, Jan-Philip 1992- (Συντελεστής)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Tübingen Mohr Siebeck [2020]
Στο/Στη: Dogmatik in der Moderne (29)
Έτος: 2020
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Dogmatik in der Moderne 29
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Χριστολογία / Ευαγγελική θεολογία
B Χριστολογία / Παρόν (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δημοσίευση συνεδρίου 2018 (Hannover)
Διαθέσιμο Online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:»Wer ist Christus für uns heute?« Die prominente Frage von Dietrich Bonhoeffer drängt sich jeder Christologie mit Anspruch auf Gegenwartsbezogenheit auf. Im vorliegenden Sammelband werden vielfältige Herausforderungen an sie gestellt. Sie betreffen die Rolle der Christologie im religiösen und kulturellen Pluralismus, aber auch eine Reihe weiterer aktueller Brennpunkte der Gegenwartstheologie. Sowohl das interkonfessionelle und interreligiöse Gespräch als auch der Diskurs mit den Nachbardisziplinen rücken dabei in den Vordergrund.Die Beantwortung der Frage bildet nicht selten die Pluriformität von Christuszeugnissen biblischer Texte und christlicher Bekenntnisse ab. Die Aufgabe, Christus in jeder Zeit immer wieder neu zu denken, ist dabei leitend. Christologie wird hier als ein Resonanzraum sichtbar und verstehbar, in dem biblische Zeugnisse, multiple Traditionen und Gegenwartstheologien ebenso wirken wie diverse Konfessionen und nichtchristliche Religionen.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
ISBN:316156877X