Zukunft. Werte. Europa: Die Europäische Wertestudie 1990–2010: Österreich im Vergleich

Der Wertediskurs wird in Europa zukünftig eine Schlüsselrolle spielen. Die Europäische Wertestudie bietet einen Überblick über Langzeitentwicklungen der Wertelandschaften in Europa und Österreich. Ein internationales AutorInnenteam gibt Einblick in die vielfältigen und widersprüchlichen Prozesse des...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
其他作者: Polak, Regina 1967- (Editor)
格式: 电子 图书
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Göttingen Böhlau Verlag Wien 2011
In:Year: 2011
版:1. Auflage 2011
Further subjects:B Wertewandel
B Österreich
B Europäische Wertestudie
在线阅读: Presumably Free Access
Volltext (Resolving-System)
实物特征
总结:Der Wertediskurs wird in Europa zukünftig eine Schlüsselrolle spielen. Die Europäische Wertestudie bietet einen Überblick über Langzeitentwicklungen der Wertelandschaften in Europa und Österreich. Ein internationales AutorInnenteam gibt Einblick in die vielfältigen und widersprüchlichen Prozesse des Wertewandels. Im Zentrum steht dabei der Vergleich Österreichs mit ausgewählten europäischen Ländern. Themen sind u.a. Einstellungen zu Familie, Arbeit, Politik und Religion; Werte im Kontext von Geschlechterverhältnissen, Metropolenentwicklung und Migration. Hintergrundanalysen betten die Entwicklungen theoretisch ein. Zukunftsprognosen und Handlungsoptionen wollen den öffentlichen Wertediskurs inspirieren. Mit Beiträgen von: Christoph Mandry (D), Wil Arts & Loek Halman (NL), Erich Lehner & Elisabeth Kropf (A), Claudia Scheid (D) & Katharina Renner (A), Sieglinde Rosenberger & Gilg Seeber (A), Jens Dangschat (A), Birgit Pfau-Effinger (D), Bernhard Perchinig (A) & Martin Jäggle (A) und Regina Polak (A).
Angaben zur beteiligten Person Rosenberger: Dr. Sieglinde Rosenberger, geboren 1957, ist Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.
Angaben zur beteiligten Person Polak: Ass.-Prof. Dr. Regina Polak, MAS, geb. 1967
ISBN:3205787323
Persistent identifiers:DOI: 10.7767/boehlau.9783205791638