Mit der Kraft der Narrationen in den Islamischen Religionsunterricht: auf dem Weg zu einer narrativen Kompetenz

Zu den prozessbezogenen Kompetenzen im Religionsunterricht gehört die Deutungskompetenz, die dazu dient, religiös bedeutsame Narrative und Zeugnisse zu verstehen und zu deuten. Schülerinnen und Schüler sollen diese Kompetenz langfristig über inhaltsbezogene Kompetenzen aufbauen. In diesem Beitrag wi...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Ulfat, Fahimah 1974- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Springer VS 2020
En: Islamische Bildungsarbeit in der Schule
Año: 2020, Páginas: 49-64
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Enseñanza religiosa islámica / Teología narrativa
B Pedagogía de la religión islámica / Narratividad
B Koran / Exegesis narrativa
Descripción
Sumario:Zu den prozessbezogenen Kompetenzen im Religionsunterricht gehört die Deutungskompetenz, die dazu dient, religiös bedeutsame Narrative und Zeugnisse zu verstehen und zu deuten. Schülerinnen und Schüler sollen diese Kompetenz langfristig über inhaltsbezogene Kompetenzen aufbauen. In diesem Beitrag wird der Fokus auf eine narrative Deutungskompetenz gelegt, die dazu beitragen soll, religiöse Narrative, die im Laufe der muslimischen Geistesgeschichte aus den Quellen entwickelt wurden, in ihrer Historizität und Unabgeschlossenheit zu erfassen und somit den lebendigen, diskursiven und kommunikativen Charakter des Koran für sich zu nutzen, um ihn und weitere Quellen der muslimischen Tradition gegenwarts- und lebensweltbezogen deuten zu können.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 63-64
ISBN:3658267194
Obras secundarias:Enthalten in: Islamische Bildungsarbeit in der Schule