Ein Glaube, der aufrichtet: ein Porträt des französischen Jahrhunderttheologen Joseph Moingt

Wie können Kirche und Theologie von der Glaubenserkenntnis der Durchschnittschristen lernen? Zum Beispiel, indem sie sich vom letzten direkten Erben der französischen "nouvelle théologie" inspirieren lassen: Noch heute, mit mehr als hundert Jahren, liefert Joseph Moingt Impulse für eine we...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Quisinsky, Michael 1976- (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder [2020]
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2020, Volume: 74, Numéro: 4, Pages: 35-37
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Moingt, Joseph 1915-2020 / Nouvelle théologie
Classifications IxTheo:FA Théologie
KAJ Époque contemporaine
KBG France
KDB Église catholique romaine
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:InC 1.0
Description
Résumé:Wie können Kirche und Theologie von der Glaubenserkenntnis der Durchschnittschristen lernen? Zum Beispiel, indem sie sich vom letzten direkten Erben der französischen "nouvelle théologie" inspirieren lassen: Noch heute, mit mehr als hundert Jahren, liefert Joseph Moingt Impulse für eine wechselseitige Verschränkung von Dogma und Pastoral.
ISSN:0018-0645
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-89689
HDL: 10900/148349