Die Septuaginta - Entstehung, Sprache, Geschichte: 3. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 22.-25. Juli 2010.

Die Septuaginta ist als jüdische Bibelübersetzung ab dem 3. Jh. v. Chr. entstanden. Sie wurde zur zentralen Grundlage des Judentums in der griechisch-hellenistischen Welt und in weiterer Folge für die Verbreitung des Christentums. Sie wurde von den meisten neutestamentlichen Autoren als Grundlage ih...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Kreuzer, Siegfried 1949- (Autore)
Altri autori: Meiser, Martin 1957- (Altro) ; Sigismund, Marcus 1971- (Altro)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Tübingen Mohr Siebeck 2012
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (286)
Anno: 2012
Recensioni:Die Septuaginta – Entstehung, Sprache, Ge­schichte. 3. Internationale Fachtagung veranstaltet von Septuaginta Deutsch (LXX.D), Wuppertal 22.–25. Juli 2010 (2013) (N, K.-W.)
Edizione:1st ed.
Periodico/Rivista:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 286
(sequenze di) soggetti normati:B Bibel. Altes Testament (Septuaginta)
Notazioni IxTheo:HB Antico Testamento
Altre parole chiave:B Antichità classica
B Septuaginta
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
B Neues Testament
B Biblische Textgeschichte
B Storia della Chiesa
B Antike Religionsgeschichte
B Auslegungsgeschichte
B Altes Testament
Accesso online: Accesso probabilmente gratuito
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Erscheint auch als: 9783161516986
Descrizione
Riepilogo:Die Septuaginta ist als jüdische Bibelübersetzung ab dem 3. Jh. v. Chr. entstanden. Sie wurde zur zentralen Grundlage des Judentums in der griechisch-hellenistischen Welt und in weiterer Folge für die Verbreitung des Christentums. Sie wurde von den meisten neutestamentlichen Autoren als Grundlage ihrer Schriftzitate benutzt und ist das Alte Testament in den orthodoxen Kirchen. Sie gibt Einblick in das Schriftverständnis und die Theologie des Griechisch sprechenden Judentums in der Antike. In textgeschichtlicher Hinsicht ist sie die wichtigste Quelle neben dem hebräisch-masoretischen Text, zumal sie, anders als die biblischen Texte aus Qumran, vollständig überliefert ist. Die Septuaginta-Forschung bildet einen eigenständigen Bereich neben der Erforschung der hebräischen Bibel und liegt im Schnittfeld mit dem Neuen Testament und mit antiker Geschichte und Religionsgeschichte. Der vorliegende Band enthält Studien zur Entstehung, zur Sprache, zur Geschichte sowie zur Wirkungsgeschichte der Septuaginta. Er gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Forschungsstand und zeigt Perspektiven für weitere Forschung auf. Der Band ist erwachsen aus einer internationalen Tagung des Projektes Septuaginta Deutsch, die im Juli 2010 in Wuppertal stattfand. Mit Beiträgen von: Walter Ameling, Hans Ausloos, Walter Berschin, Eberhard Bons, John G. Cook, Cécile Dogniez, Patrick Egan, Helmut Engel SJ, Johannes Engels, Heinz-Josef Fabry, Marichiara Fincati, Katrin Hauspie, Valerie Kabergs, Martin Karrer, Jong-Hoon Kim, Wolfgang Kraus, Siegfried Kreuzer, Michael Labahn, Bénédicte Lemmelijn, Philippe LeMoigne, Johan Lust, Johannes Maglinao-Tromp, Martin Meiser, Mogens Müller, Wolfgang Orth, Melvin K. Peters, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Marcus Sigismund, Gert J. Steyn, Emanuel Tov, Julio Trebolle Barrera, Frank Ueberschaer, Martin Vahrenhorst, Michael van der Meer, Anssi Voitila, Madeleine Wieger, Florian Wilk
The Septuagint is a translation of Hebrew Scriptures into Greek originated in Egypt in the time of the Ptolemaic kings. It became the basis for the Jewish religion in the Mediterranean world in antiquity and also for the dissemination of Christianity. It was used by New Testament authors for their scripture quotations and it became the canonical form of the Old Testament in the Orthodox Church. It is also a mirror of its historical setting and a witness of religio-historical influences as well as of theological concepts and perceptions. It is the most important witness for the textual history of the Old Testament, apart from the Hebrew Masoretic text, because unlike the Qumran biblical texts it is complete. This volume contains studies into the origins, the language and the history, including the Wirkungsgeschichte. The papers were presented at an international conference in Wuppertal, Germany, in July 2010, organized by the Septuaginta Deutsch project.
ISBN:3161521404
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-152140-9