Metaphysik: Versuche über letzte Fragen

»Dieses Buch ist klasse! […] Es bietet – endlich einmal – eine profilierte und engagiert vorgetragene These, die in der angelsächsischen Diskussion ihren Weg machen wird, die es aber verdient, auch von der deutschen Fachdiskussion aufgenommen und gewürdigt zu werden. Es ist dabei aber auch für Studi...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Hermanni, Friedrich 1958- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Tübingen Mohr Siebeck 2017
Στο/Στη: Collegium metaphysicum (v.1)
Έτος: 2017
Κριτικές:Metaphysik. Versuche über letzte Fragen. 2., unveränd. Aufl (2022) (David, Philipp, 1973 -)
Έκδοση:2., unveränderte Auflage
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Collegium metaphysicum v.1
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Μεταφυσική
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Collegium Metaphysicum
B Μεταφυσική
B Συστηματική θεολογία
B Θεμελιώδης θεολογία
B Φιλοσοφία της θρησκείας
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:»Dieses Buch ist klasse! […] Es bietet – endlich einmal – eine profilierte und engagiert vorgetragene These, die in der angelsächsischen Diskussion ihren Weg machen wird, die es aber verdient, auch von der deutschen Fachdiskussion aufgenommen und gewürdigt zu werden. Es ist dabei aber auch für Studierende sehr gut lesbar und empfehlenswert dadurch, dass es die im Themenbereich liegenden Fragen und Diskussionsstände klar und präzise erschließt.«Notger Slenczka in Marburger Jahrbuch Theologie 23 (2011), S. 164–175»Der Band bietet eine gelungene Symbiose von kontinentaler und analytischer Religionsphilosophie […], der die Stärken beider Ansätze in einem vielschichtigen Dialog fruchtbar zu machen versucht, ohne ihren Schwächen gegenüber unkritisch zu werden.«Paul Schroffner SJ in Zeitschrift für Katholische Theologie 134 (2012), S. 96–98
In a critical discourse with the history of metaphysics, the author attempts to answer questions such as: What is the reason for the existence and general features of the world, and what is this reason's relationship to the idea of God? What is the essence of human freedom, and what is the significance of the evil done by man and the evil that befalls him? »Friedrich Hermanni's [work] offers a well structured and internally coherent system that draws upon the continental and analytic traditions in the formation of answers to some of the primary questions of metaphysics, such as the existence of God […], the understanding of death and resurrection and the question of truth in face of the plurality of religions.«Paul Silas Peterson in Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 55 (2013), pp. 526–538
ISBN:3161552865
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-155286-1