Zeit in den Kulturen des Altertums: antike Chronologie im Spiegel der Quellen

Der Band beleuchtet das Verständnis von und den Umgang mit Zeit in den Kulturen des Altertums. Betrachtet man Zeit als ein soziales Konstrukt und nicht nur als eine physikalische Gegebenheit, so können chronologische Konzepte, Systeme und Praktiken wichtige Einblicke in das Selbstverständnis und die...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Färber, Roland (Redattore) ; Gautschy, Rita (Redattore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Köln Wien Weimar Böhlau Verlag [2020]
In:Anno: 2020
Recensioni:[Rezension von: Zeit in den Kulturen des Altertums : antike Chronologie im Spiegel der Quellen] (2023) (Spalinger, Anthony John, 1947 -)
(sequenze di) soggetti normati:B Antichità <epoca> / Cronologia
Altre parole chiave:B Rom und sein Imperium
B Studienliteratur Alte Geschichte
B Geschichte Ägyptens bis 400 n.Chr
B Judentum in der Antike
B Alter Orient
B Griechische Geschichte bis Christ Geburt
Accesso online: Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Der Band beleuchtet das Verständnis von und den Umgang mit Zeit in den Kulturen des Altertums. Betrachtet man Zeit als ein soziales Konstrukt und nicht nur als eine physikalische Gegebenheit, so können chronologische Konzepte, Systeme und Praktiken wichtige Einblicke in das Selbstverständnis und die Funktionsweise von Gesellschaften geben. Im Mittelpunkt stehen 60 Quellen aus Ägypten, dem Vorderen Orient sowie der griechischen und römischen Welt, die vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die christliche Spätantike datieren. Das Spektrum reicht von Malereien und Reliefs über literarische Texte und Urkunden bis hin zu Instrumenten und Bauwerken, darunter wohlbekannte Beispiele ebenso wie bislang wenig beachtete Liebhaberstücke der Autoren. In allen Beiträgen werden verwandte Quellen erfasst, technische Aspekte erklärt und die Zeugnisse in soziokultureller Hinsicht ausgewertet.
Angaben zur beteiligten Person Färber: Roland Färber hat Alte Geschichte und Archäologie studiert und ist Assistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Epochen des Hellenismus, der römischen Kaiserzeit und der Spätantike.
Angaben zur beteiligten Person Gautschy: Rita Gautschy hat Astronomie und Altertumswissenschaften studiert und ist heute Privatdozentin für Altertumswissenschaften und Wissenschaftsgeschichte an der Universität Basel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Chronologie, antike Instrumente und Archäoastronomie.
ISBN:3412518174
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/9783412518172