Was sollen und dürfen Banken tun?: Gesellschaftliche Erwartungen in und nach der Finanzkrise

Biographical note: Bernhard Emunds ist Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie an der Hochschule Sankt Georgen. Jürgen Kädtler ist Professor für Soziologie und Präsident des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen. Michael Faust, PD Dr., ist dort Research Fellow. Ulri...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Emunds, Bernhard 1962- (Редактор) ; Faust, Michael 1952- (Редактор) ; Kädtler, Jürgen 1950- (Редактор) ; Klüh, Ulrich (Редактор)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Frankfurt New York Campus Verlag [2022]
В:Год: 2022
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Финансовый кризис (мотив) / Кредитный рынок / Регулирование / Организационные действия / Finanzsoziologie
Другие ключевые слова:B Финансовый кризис (мотив)
B Finanzialisierung
B Сборник статей
B Finanzmärkte
B Регулирование
Online-ссылка: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Biographical note: Bernhard Emunds ist Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie an der Hochschule Sankt Georgen. Jürgen Kädtler ist Professor für Soziologie und Präsident des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen. Michael Faust, PD Dr., ist dort Research Fellow. Ulrich Klüh ist Direktor am Center for Sustainable Economic and Corporate Economic Policy und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Darmstadt Business School.
Im Zeichen der Weltfinanzkrise ab 2008 standen Banken als Hauptverantwortliche am Pranger. Forderungen nach einer Umgestaltung und einer strikten Regulierung des Bankwesens waren Allgemeingut. Wenige Jahre später ist das Thema wieder in den Hintergrund gerückt. Obwohl die Maßnahmen weit hinter den Forderungen zurückblieben, überwiegt nun die Klage über eine Überregulierung des Sektors. Davon ausgehend analysieren die Beiträge dieses Buches, wie Leitbilder für das Handeln von Banken zustande kommen und wie sie deren Handeln konkret beeinflussen. Nicht zuletzt geht es um die Rolle von Finanzkrisen als Katalysatoren für die Neujustierung von Leitbildern und praktischen Handlungsorientierungen.
Примечание:Literaturangaben
ISBN:3593445387