Ein unerkannter Sermo des Caesarius von Arles: Pseudo-Augustinus Sermo 50 ad fratres in eremo

Sermo 50 aus der spätmittelalterlichen Sammlung der Sermones sancti Augustini ad fratres in eremo wurde bisher für eine mittelalterliche Fälschung oder einen Cento gehalten. Im vorliegenden Artikel wird gezeigt, dass es sich in Wahrheit eine genuine Predigt des Caesarius von Arles (+ 542) handelt. S...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Weidmann, Clemens 1966- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Brepols [2020]
In: Revue bénédictine
Jahr: 2020, Band: 130, Heft: 1, Seiten: 39-73
normierte Schlagwort(-folgen):B Sermones ad fratres in eremo commorantes et quosdam alios / Predigt / Caesarius, Arelatensis 470-542
IxTheo Notationen:KAB Kirchengeschichte 30-500; Frühchristentum
KAD Kirchengeschichte 500-900; Frühmittelalter
RE Homiletik
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Sermo 50 aus der spätmittelalterlichen Sammlung der Sermones sancti Augustini ad fratres in eremo wurde bisher für eine mittelalterliche Fälschung oder einen Cento gehalten. Im vorliegenden Artikel wird gezeigt, dass es sich in Wahrheit eine genuine Predigt des Caesarius von Arles (+ 542) handelt. Sie ist in zwei Fassungen überliefert: Einziger Textzeuge der kürzeren Fassung ist Paris, BNF lat. 2738, s. XII; die längere Fassung findet sich in nur wenigen Handschriften, aber in allen Edition der Sermones ad fratres in eremo, wo sie einer anderen echten Predigt des Caesarius vorangeht. Neben dem Überlieferungskontext werden für den Nachweis der Authentizität zahlreiche sprachliche und inhaltliche Berührungen mit dem Predigtcorpus des Caesarius ausgewertet. Ein kurzer Abschnitt des Schlussteils wird als Bruchstück einer verlorenen Predigt des Augustinus identifiziert. In einer kritischen Edition wird versucht, aus beiden Fassungen den Originaltext zu rekonstruieren.
Sermo 50 of the late medieval collection Sermones sancti Augustini ad fratres in eremo has been regarded a medieval forgery or a patchwork. In this article I wish to demonstrate that it is in fact an authentic sermon by Caesarius of Arles (+ 542). It has been preserved in two recensions: The only witness of the shorter version is Paris, BNF lat. 2738, s. XII; the longer version has been transmitted in a few manuscripts, but in all printed versions of the Sermones ad fratres in eremo, where it precedes an authentic sermon of Caesarius. Apart from the context of transmission, its authenticity is proved through many linguistic and thematic similarities with the oeuvre of Caesarius’ sermons. A brief passage at the end can be identified as a fragment of a lost sermon by Augustine of Hippo. The critical edition attempts to reconstruct the original from both branches.
ISSN:2295-9009
Enthält:Enthalten in: Revue bénédictine
Persistent identifiers:DOI: 10.1484/J.RB.5.120202