Germanen: eine archäologische Bestandsaufnahme

Wer waren "die" Germanen? Kann von "den Germanen" überhaupt die Rede sein? Wie lebten sie? Was wissen wir darüber? Wie war das Verhältnis zwischen Germanen und Römischem Reich? War das tatsächlich eine in erster Linie von Konflikt geprägte Beziehung? Im reich bebilderten Begleitb...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Корпоративные авторы: LVR-LandesMuseum Bonn (Выдающее тело) ; Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin (Выдающее тело)
Другие авторы: Uelsberg, Gabriele 1955- (Редактор) ; Wemhoff, Matthias 1964- (Редактор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Darmstadt wbg Theiss [2020]
В:Год: 2020
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Германцы / История (мотив) / Раскопки (мотив) / Находки
B Германцы / Древность / Germania Libera / Готы / Kalkriese / Германия (ГДР, мотив) / Поляки (народ) / Вельбарская культура / Пшеворская культура / Доисторический и раннеисторический период (дисциплина) / Археология (мотив)
Другие ключевые слова:B Каталог выставки James-Simon-Galerie 17.09.2020-21.03.2021 (Berlin)
B Forschungsgeschichte
B Römische Kaiserzeit
B Каталог выставки LVR-LandesMuseum 06.05.2021-24.10.2021 (Bonn)
Online-ссылка: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Wer waren "die" Germanen? Kann von "den Germanen" überhaupt die Rede sein? Wie lebten sie? Was wissen wir darüber? Wie war das Verhältnis zwischen Germanen und Römischem Reich? War das tatsächlich eine in erster Linie von Konflikt geprägte Beziehung? Im reich bebilderten Begleitband zur Ausstellung „Germanen - eine archäologische Bestandsaufnahme“ bieten renommierte deutsche und internationale Archäologen und Historiker auf dem aktuellen Stand der Forschung Einblicke in das Leben und Wirtschaften, in die Strukturen der germanischen Gesellschaften in dem von den Römern als "Germania magna" bezeichneten Raum zwischen Rhein, Weichsel und Donau vom 1.-4. Jahrhundert n. Chr. Anhand archäologischer Funde - darunter viele Neufunde - und Befunde eröffnet der Band ein eigenes, ein neues Bild von Germanen, das sich von der "römischen Brille" freizumachen sucht, durch die unsere Wahrnehmung von Germanen geprägt ist. Ein eigenes Kapitel reflektiert zudem Germanenbegriff und Germanenrezeption.
Примечание:Begleitband zur Ausstellung "Germanen. Eine archäologische Bestandsaufnahme", Berlin, James-Simon-Galerie 17.9.2020 bis 21.3.2021; Bonn, LVR-LandesMuseum Bonn 6.5.2021 bis 24.10.2021
Literaturverzeichnis: Seite 585-634
ISBN:3806242615