"Aber das ist doch nicht echt!”: Komplexität und Virtualität als Impulse gegenwärtiger Kirchenbildungsprozesse

Digitale Transformationen basieren auf der Erweiterung von Möglichkeiten. Der Begriff der Virtualität umschreibt dies. Digitale, also virtuelle Strukturen durchdringen die Gesellschaft mehr denn je und sind daher in der christlichen Theologie nicht nur ethisch zu bewerten, sondern auch pastoraltheol...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Herrmann, Maria 1984- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: ULB Münster [2019]
In: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Anno: 2019, Volume: 39, Fascicolo: 1, Pagine: 19-31
(sequenze di) soggetti normati:B Digitalizzazione / Realtà virtuale / Complessità / Fresh Expressions / Chiesa / Genesi
Notazioni IxTheo:KDE Chiesa anglicana
RB Carica ecclesiastica
RH Evangelizzazione
RJ Missione
ZB Sociologia
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Digitale Transformationen basieren auf der Erweiterung von Möglichkeiten. Der Begriff der Virtualität umschreibt dies. Digitale, also virtuelle Strukturen durchdringen die Gesellschaft mehr denn je und sind daher in der christlichen Theologie nicht nur ethisch zu bewerten, sondern auch pastoraltheologisches Objekt von Kirchenbildungs- und Kirchenveränderungsprozessen. Dies lässt sich mithilfe von Instrumenten aus der Komplexitätsforschung beschreiben. Mit Erkenntnissen aus dem Bereich der „Fresh Expressions of Church“ der Church of England lassen sich Kirchenbildungsphänomene in virtuellen und anderen komplexen Strukturen reflektieren. Gleichzeitig sind digitale und virtuelle Phänomene Musterfälle für den kirchlichen Umgang mit Komplexität.
Digital transformations are based on the notion of extending possibilities, which in turn is described by the term “virtuality.” Today, new digital (and thus virtual) structures permeate society more than ever before, which is why Christian theology needs to evaluate these phenomena not just ethically, but ecclesiologicallyas well. To this end, tools from complexity science can be very useful. Insights stemming from research on “Fresh Expressions of Church” within the Church of England enable reflection on other virtual and complex structures of ecclesiology. Further, digital and virtual phenomena serve as test cases for how the church handles complex contexts.
ISSN:0555-9308
Comprende:Enthalten in: Zeitschrift für Pastoraltheologie
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:hbz:6:3-zpth-2019-23178