Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise: zur Topographie der "geistigen Geselligkeit" eines "Weltdorfes": 1850 - 1950

In den 20 Beiträgen dieses Bandes wird anhand einzelner Persönlichkeiten - Stefan George, Emil Lask, Georg Lukács, Emil Lederer, Fedor Steppuhn, Max und Marianne Weber, Wilhelm Windelband, Gerta von Ubisch - und anhand aufsehenerregender Projekte, die in Heidelberg entstanden sind (Deutsche Viertelj...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Treiber, Hubert 1942- (HerausgeberIn) ; Sauerland, Karol 1936- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Opladen Westdeutscher Verlage 1995
In:Jahr: 1995
Rezensionen:[Rezension von: Treiber, Hubert, Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise. Zur Topographie der »Geistigen Geselligkeit« eines »Weltdorfes«: 1850—1950] (1996) (BW)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
normierte Schlagwort(-folgen):B Heidelberg / Geistesgeschichte 1850-1950
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Kulturgeschichte
B Universitätsgeschichte
B Geschichte 1900-2000
B Heidelberg (Germany) Intellectual life
B Neuzeit 1800-1900
B Universität Heidelberg
B 20. Jahrhundert
B Heidelberg
B Geschichte 1800-1900
Online Zugang: Cover
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallele Ausgabe:Elektronisch