RT Book T1 Buddhismus. 100 Seiten T2 Reclam 100 Seiten A1 Renger, Almut-Barbara 1969- LA German PP Ditzingen PB Reclam YR 2020 UL https://www.ixtheo.de/Record/1725159805 AB Eingeführte Reihe (vgl. u.a. "Päpste"). Die an der Berliner Universität lehrende Religionswissenschaftlerin hinterfragt einseitige westliche Ansichten über den Buddhismus und stellt in Momentaufnahmen des Innenhaltens auf Reisen vor, was heute unter dem Sammelbegriff Buddhismus verstanden wird, wobei sie immer wieder seine Vielfalt und ständige Wandlung betont. Sie beginnt mit Siddhartha Gautamas Erwachen vor 2.500 Jahren und wie er wie andere Buddhas den Weg weist aus dem sich im unabänderlichen Wandel befindlichen Daseinskreislauf. Doch die Überlieferungen und Traditionen haben sich ständig verändert. In Europa existiert der Buddhismus in vielfältigen Erscheinungsformen. Auch in Asien gibt es eine Fülle an Institutionen, Praktiken und sinnlichen Bedeutungsträgern wie z.B. den chinesischen Sanzang und den tibetischen Kanjur. In den USA prägte dagegen die psychologische Interpretation des Zen durch den Gelehrten D.T. Suzuki den Buddhismus. Wichtige Begriffe werden in farbig unterlegten Blöcken gut erklärt. Mit Lektüretipps. Nach "Die 101 wichtigsten Fragen - Buddhismus". (2 S) SN 9783150204382 K1 Einführung