Eve, Mattidia, and the Gender Discourse of the Greek Pseudo-Clementine Novel

Die pseudo-clementinischen Klementia (bzw. Homilien) aus dem 4. Jahrhundert sind besonders für ihre Syzygienlehre bekannt. Der Artikel untersucht die zur Kennzeichnung der verschiedenen Gegensatzpaare herangezogene Gender-Terminologie. In dieser Persepktive lassen sich wichtige Kontrastierungen zwis...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
Subtitles:Articles
主要作者: Duncan, Patricia A. 1975- (Author)
格式: 電子 Article
語言:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Mohr Siebeck [2020]
In: Early christianity
Year: 2020, 卷: 11, 發布: 2, Pages: 171-190
Standardized Subjects / Keyword chains:B Pseudoclementina. Homiliae / 性別研究 / 兩人團體關係 / 婚姻
IxTheo Classification:KAB Church history 30-500; early Christianity
NBE Anthropology
NCF Sexual ethics
Further subjects:B Eve
B Pseudo-Clementines
B Chastity
B Adultery
B Gender
在線閱讀: Volltext (lizenzpflichtig)
實物特徵
總結:Die pseudo-clementinischen Klementia (bzw. Homilien) aus dem 4. Jahrhundert sind besonders für ihre Syzygienlehre bekannt. Der Artikel untersucht die zur Kennzeichnung der verschiedenen Gegensatzpaare herangezogene Gender-Terminologie. In dieser Persepktive lassen sich wichtige Kontrastierungen zwischen den weiblichen Figuren der Eva und Mattidia und zwischen dem Laster der μοιχεία und der Tugend der σωφροσύνη erkennen.
ISSN:1868-8020
Contains:Enthalten in: Early christianity
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/ec-2020-0017