Hegel und die Theologie

Vor 250 Jahren, am 27. August 1770, wurde Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren, einer der großen Philosophen des deutschen Idealismus. Georg Sans SJ untersucht sein konstruktives Verhältnis zur Theologie. Der Autor hat seit 2014 den Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhl für Religions- und Subjektphilosoph...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Sans, Georg 1967- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2020
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Jahr: 2020, Band: 238, Heft: 8, Seiten: 613-621
normierte Schlagwort(-folgen):B Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 / Philosophische Theologie / Trinität / Inkarnation Jesu
IxTheo Notationen:KAH Kirchengeschichte 1648-1913; Neuzeit
KDD Evangelische Kirche
NBC Gotteslehre
VA Philosophie
Beschreibung
Zusammenfassung:Vor 250 Jahren, am 27. August 1770, wurde Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren, einer der großen Philosophen des deutschen Idealismus. Georg Sans SJ untersucht sein konstruktives Verhältnis zur Theologie. Der Autor hat seit 2014 den Eugen-Biser-Stiftungslehrstuhl für Religions- und Subjektphilosophie der Hochschule für Philosophie in München inne.
ISSN:0039-1492
Enthält:Enthalten in: Stimmen der Zeit