Patienten auf den Weg bringen – Ansatzpunkte für Spiritual Care in der Onkologie: Implementation of spiritual care for cancer patients

Hintergrund: Wie kommuniziert man mit Patienten über ihre Spiritualität? Insbesondere Nicht-Seelsorger haben Berührungsängste.Methode: Zwei Krankenhausärzte (kommunaler Träger, Ostdeutschland / katholischer Träger, Westdeutschland) stellen Beispiele aus ihrem Arbeitsumfeld zusammen, die Spiritual Ca...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главные авторы: Büntzel, Jens 1964- (Автор) ; Micke, Oliver (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Walter De Gruyter GmbH [2020]
В: Spiritual care
Год: 2020, Том: 9, Выпуск: 1, Страницы: 69-74
Другие ключевые слова:B Духовная помощь (паллиативная помощь)
B ways of access
B medical staff
B Krebspatienten
B Zugangsformen
B cancer patients
B Медицинский персонал
Online-ссылка: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)
Описание
Итог:Hintergrund: Wie kommuniziert man mit Patienten über ihre Spiritualität? Insbesondere Nicht-Seelsorger haben Berührungsängste.Methode: Zwei Krankenhausärzte (kommunaler Träger, Ostdeutschland / katholischer Träger, Westdeutschland) stellen Beispiele aus ihrem Arbeitsumfeld zusammen, die Spiritual Care in die Tumorbetreuung in die Klinik bringen.Ergebnisse: Spiritual Care benötigt Raum, Zeit, Struktur in der Behandlung von Tumorpatienten. Rituale, Musik, komplementäre Behandlungsansätze und eine ausführliche Biografie-Arbeit erleichtern das Gespräch mit Patienten zu Sinnfragen oder inneren Kraftquellen. Spiritual Care ist möglich und notwendig, unabhängig von Träger der Einrichtung oder Konfession der Helfer.Konklusion: Spiritual Care muss institutionalisiert werden. Ausbildungsmodule in der ärztlichen und Pflege-Weiterbildung müssen etabliert werden, um die individuellen Fähigkeiten der Helfer zu verbessern.
Background: How should we talk about spirituality? Especially non-pastoral staff have reservations about this topic.Methods: Two clinicians (Public hospital in East Germany / Catholic hospital in West Germany) introduce examples of integrating spiritual care in their daily work for cancer patients.Results: Integrating spiritual care in anti-cancer treatment needs space, time, and structure. Rituals, music, complementary approaches and detailed biography-work facilitate talking about meaning and inner sources of strength. Spiritual care is possible and necessary, regardless of hospital’s sponsorship or professionals’ denomination.Conclusions: Spiritual care needs to become institutionalized. Further education for physicians and nurses is needed in order to increase their individual knowledge and skills.
ISSN:2365-8185
Второстепенные работы:Enthalten in: Spiritual care
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/spircare-2019-0041