Kirche ohne König: das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs

Der Sturz der Monarchien in der deutschen Novemberrevolution 1918 besiegelte auch das Schicksal des jahrhundertealten landesherrlichen Kirchenregiments. Das für den Protestantismus in Deutschland so typische Bündnis von Thron und Altar zerbrach. Obwohl es bereits im 19. Jahrhundert gewisse Verselbst...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Dreier, Horst 1954- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Στο/Στη:Έτος: 2020
Κριτικές:[Rezension von: Horst Dreier, Kirche ohne König. Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs] (2022) (Wall, Heinrich de)
[Rezension von: Horst Dreier, Kirche ohne König. Das Ende des landesherrlichen Kirchenregiments ("Bündnis von Thron und Altar") 1918/19 unter besonderer Berücksichtigung Preußens und Württembergs] (2022) (Jansen, Alexander)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Πρώσοι / Württemberg / Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο) / Ηγεσία της Εκκλησίας / Εδαφικός άρχοντας / Deutsches Reich, Die Verfassung des Deutschen Reichs (1919) / Ιστορία 1918-1919 / Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Εκκλησία του κράτους
B Mohr Siebeck Taschenbuch
B Postcolonial Theology
B Δημοκρατία της Βαϊμάρης
B Religionsverfassungsrecht
B theology of religion
B Ιστορία του δικαίου (μάθημα)
B Νοεμβριανή Επανάσταση
B Kirchenrecht, Kirchenordnung
B Προτεσταντισμός (μοτίβο)
B Verfassungsrecht und Staatslehre
B 19.-21. Jahrhundert
B freier Kapitalverkehr
B Εκκλησιαστική Ιστορία (μάθημα)
B Transnationaler Verwaltungsakt
B Κοσμικός χαρακτήρας / Säkularität
Διαθέσιμο Online: Πιθανολογούμενα δωρεάν πρόσβαση
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Erscheint auch als: 9783161596940
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Sturz der Monarchien in der deutschen Novemberrevolution 1918 besiegelte auch das Schicksal des jahrhundertealten landesherrlichen Kirchenregiments. Das für den Protestantismus in Deutschland so typische Bündnis von Thron und Altar zerbrach. Obwohl es bereits im 19. Jahrhundert gewisse Verselbständigungstendenzen der evangelischen Landeskirchen gegenüber dem Staat gegeben hatte, markierte der Vorgang eine bis dahin kaum für vorstellbar gehaltene Zäsur. Horst Dreier beleuchtet sowohl die Vorgeschichte wie auch die insbesondere in Preußen turbulente Ereignisgeschichte dieses gewaltigen staatskirchenrechtlichen Umbruches. Darüber hinaus geht es um die grundsätzliche Bedeutung jener Transformation für das Verhältnis von Kirche und Staat, von Religion und Politik, die dem lapidaren Satz der Weimarer Reichsverfassung „Es besteht keine Staatskirche” eine komplexe Bedeutung verleiht.
“There is no state church”, proclaimed the Weimar Constitution, and thereby sealed the fate of the centuries-old alliance between throne and altar. Horst Dreier goes in search of the origin and lasting significance of this key norm of religious constitutional law by tracing the conflict-laden path that led to “Church without King”.
ISBN:3161596951
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-159695-7