Befunde zur Konfirmandenarbeit und der Religionsunterricht: Perspektiven für Religionsdidaktik und Religionspädagogik

Dieser Beitrag fragt ausgehend von den in den letzten 10 Jahren in Deutschland sowie in acht weiteren Ländern bzw. Kirchen durchgeführten empirischen Untersuchungen zur Konfirmandenarbeit nach der Bedeutung der dabei gewonnen Befunde für Religionsunterricht, Religionsdidaktik und Religionspädagogik....

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Schweitzer, Friedrich 1954- (Автор)
Формат: Электронный ресурс Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: ˜deœ Gruyter [2017]
В: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Год: 2017, Том: 69, Выпуск: 4, Страницы: 342-352
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Allemagne / Travail avec les confirmands / Enseignement de la religion / Jeunes
Индексация IxTheo:KBB Немецкоязычное пространство
KDD Евангелическая церковь
RF Катехитика
Другие ключевые слова:B Travail avec les confirmands
B Recherche empirique
B religion in adolescence
B Methodology
B Religious Education
B confirmation work
B Enseignement de la religion
B Religion im Jugendalter
B Méthodologie
B Empirical Research
Online-ссылка: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:InC 1.0
Описание
Итог:Dieser Beitrag fragt ausgehend von den in den letzten 10 Jahren in Deutschland sowie in acht weiteren Ländern bzw. Kirchen durchgeführten empirischen Untersuchungen zur Konfirmandenarbeit nach der Bedeutung der dabei gewonnen Befunde für Religionsunterricht, Religionsdidaktik und Religionspädagogik. Betrachtet werden die Konfirmandenarbeit als Sozialisationskontext, religiöse Einstellungen der Jugendlichen sowie ihr Interesse an verschiedenen Themen, woraus sich jeweils auch Impulse und Konsequenzen für die Religionsdidaktik ergeben. Darüber hinaus wird die Bildungsqualität non-formaler Angebote wie der Konfirmandenarbeit diskutiert. Am Ende stehen methodologische Überlegungen zur religionspädagogischen Forschung, die sich aus den Konfirmandenstudien ergeben.
Taking the empirical studies on confirmation work which were carried out in Germany as well as in eight other European countries or churches over the last ten years as its starting point, the article asks for the meaning of the respective results for Religious Education at school, for subject-related didactics and for religious education as an academic discipline. It considers confirmation work in terms of religious socialization, of the religious attitudes of adolescents as well as their interest in certain topics, always in relationship to Religious Education at school. Moreover, confirmation work is discussed as non-formal religious education. In conclusion, methodological considerations on research in religious education are offered.
ISSN:2366-7796
Второстепенные работы:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2017-0038