Befunde zur Konfirmandenarbeit und der Religionsunterricht: Perspektiven für Religionsdidaktik und Religionspädagogik

Dieser Beitrag fragt ausgehend von den in den letzten 10 Jahren in Deutschland sowie in acht weiteren Ländern bzw. Kirchen durchgeführten empirischen Untersuchungen zur Konfirmandenarbeit nach der Bedeutung der dabei gewonnen Befunde für Religionsunterricht, Religionsdidaktik und Religionspädagogik....

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Schweitzer, Friedrich 1954- (Author)
格式: 電子 Article
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
載入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: ˜deœ Gruyter [2017]
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Year: 2017, 卷: 69, 發布: 4, Pages: 342-352
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德國 / Konfirmandenarbeit / 宗教課程 / 青少年
IxTheo Classification:KBB German language area
KDD Protestant Church
RF Christian education; catechetics
Further subjects:B 方法論
B religion in adolescence
B 實証研究
B Methodology
B Konfirmandenarbeit
B Religious Education
B confirmation work
B Religion im Jugendalter
B 宗教課程
B Empirical Research
在線閱讀: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:InC 1.0
實物特徵
總結:Dieser Beitrag fragt ausgehend von den in den letzten 10 Jahren in Deutschland sowie in acht weiteren Ländern bzw. Kirchen durchgeführten empirischen Untersuchungen zur Konfirmandenarbeit nach der Bedeutung der dabei gewonnen Befunde für Religionsunterricht, Religionsdidaktik und Religionspädagogik. Betrachtet werden die Konfirmandenarbeit als Sozialisationskontext, religiöse Einstellungen der Jugendlichen sowie ihr Interesse an verschiedenen Themen, woraus sich jeweils auch Impulse und Konsequenzen für die Religionsdidaktik ergeben. Darüber hinaus wird die Bildungsqualität non-formaler Angebote wie der Konfirmandenarbeit diskutiert. Am Ende stehen methodologische Überlegungen zur religionspädagogischen Forschung, die sich aus den Konfirmandenstudien ergeben.
Taking the empirical studies on confirmation work which were carried out in Germany as well as in eight other European countries or churches over the last ten years as its starting point, the article asks for the meaning of the respective results for Religious Education at school, for subject-related didactics and for religious education as an academic discipline. It considers confirmation work in terms of religious socialization, of the religious attitudes of adolescents as well as their interest in certain topics, always in relationship to Religious Education at school. Moreover, confirmation work is discussed as non-formal religious education. In conclusion, methodological considerations on research in religious education are offered.
ISSN:2366-7796
Contains:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zpt-2017-0038