Eine lutherische Ökonomie

Die Dissertation fragt nach einem spezifisch lutherisch begründeten Verständnis von Ökonomie. Dafür werden wirtschaftswissenschaftliche, wirtschafts- und religionssoziologische, wirtschaftsethische und theologische Beiträge und unterschiedliche Theorietraditionen ins Gespräch gebracht. Verschiedene...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Pieritz, Christian 1982- (Autor)
Autor Corporativo: Universität Rostock (Institución que otorga título)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Rostock 2020
En:Año: 2020
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Luther, Martin 1483-1546 / Ética económica
B Religión / Economía / Teoría económica de la religión
Otras palabras clave:B Publicación universitaria
Descripción
Sumario:Die Dissertation fragt nach einem spezifisch lutherisch begründeten Verständnis von Ökonomie. Dafür werden wirtschaftswissenschaftliche, wirtschafts- und religionssoziologische, wirtschaftsethische und theologische Beiträge und unterschiedliche Theorietraditionen ins Gespräch gebracht. Verschiedene Theologische Ökonomien werden dargestellt und eine Lutherische Theologische Ökonomie anhand von exegetischen, systematischen und historischen Überlegungen entworfen. Das Verhältnis Theologie und Ökonomie wird entsprechend dem simul iustus et peccator integriert und homiletisch kontextualisiert.<ger>
Notas:GutachterInnen: Prof. Dr. Thomas Klie (Theologische Fakultät der Universität Rostock), Prof. Dr. Jan Hermelink (Theologische Fakultät der Universität Göttingen)