Eine lutherische Ökonomie

Die Dissertation fragt nach einem spezifisch lutherisch begründeten Verständnis von Ökonomie. Dafür werden wirtschaftswissenschaftliche, wirtschafts- und religionssoziologische, wirtschaftsethische und theologische Beiträge und unterschiedliche Theorietraditionen ins Gespräch gebracht. Verschiedene...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Pieritz, Christian 1982- (Auteur)
Collectivité auteur: Universität Rostock (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Rostock 2020
Dans:Année: 2020
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Luther, Martin 1483-1546 / Éthique économique
B Religion / Économie / Théorie économique de la religion
Sujets non-standardisés:B Publication universitaire
Description
Résumé:Die Dissertation fragt nach einem spezifisch lutherisch begründeten Verständnis von Ökonomie. Dafür werden wirtschaftswissenschaftliche, wirtschafts- und religionssoziologische, wirtschaftsethische und theologische Beiträge und unterschiedliche Theorietraditionen ins Gespräch gebracht. Verschiedene Theologische Ökonomien werden dargestellt und eine Lutherische Theologische Ökonomie anhand von exegetischen, systematischen und historischen Überlegungen entworfen. Das Verhältnis Theologie und Ökonomie wird entsprechend dem simul iustus et peccator integriert und homiletisch kontextualisiert.<ger>
Description:GutachterInnen: Prof. Dr. Thomas Klie (Theologische Fakultät der Universität Rostock), Prof. Dr. Jan Hermelink (Theologische Fakultät der Universität Göttingen)