Liebe zwischen Frauen: weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum

Dieses Buch zeigt erstmalig anhand von antiken Quellen, dass sich bereits in früher Zeit Menschen durchaus bewusst waren, dass Frauen einander begehren konnten und dies auch taten. Es untersucht biblische Quellen, griechische Satiren, lateinische Dichtungen und rhetorische Kontroversen, griechische...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Brooten, Bernadette J. 1951- (Auteur)
Collaborateurs: Baumann, Gerlinde 1962- (Traducteur) ; Marko, Patrick 1976- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Münster Lit [2020]
Dans: Exegese in unserer Zeit (Band 28)
Année: 2020
Recensions:[Rezension von: Brooten, Bernadette J., 1951-, Liebe zwischen Frauen : weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum] (2022) (Standhartinger, Angela, 1964 -)
[Rezension von: Brooten, Bernadette J., 1951-, Liebe zwischen Frauen : weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum] (2021) (Hahn, Judith, 1978 -)
[Rezension von: Brooten, Bernadette J., 1951-, Liebe zwischen Frauen : weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum] (2021) (Winter, Franz, 1971 -)
Collection/Revue:Exegese in unserer Zeit Band 28
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Römisches Reich / Christianisme primitif / Lesbianisme / Éthique sexuelle
B Römisches Reich / Lesbianisme / Éthique sexuelle / Histoire de l’Église 30-600
B Bibel. Römerbrief 1,18-32 / Exégèse
Classifications IxTheo:HC Nouveau Testament
Sujets non-standardisés:B Exégèse
B Bibel
B Christianisme primitif
B Lesbische Liebe
B Éthique sexuelle
B Römisches Reich
Accès en ligne: Table des matières
Quatrième de couverture
Description
Résumé:Dieses Buch zeigt erstmalig anhand von antiken Quellen, dass sich bereits in früher Zeit Menschen durchaus bewusst waren, dass Frauen einander begehren konnten und dies auch taten. Es untersucht biblische Quellen, griechische Satiren, lateinische Dichtungen und rhetorische Kontroversen, griechische Traumdeutungen, Zaubertafeln, medizinische Handbücher und rabbinisches Schrifttum nach kulturellen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit sowie dem, was dazwischen liegt, und geht den Forderungen von Dominanz und Passivität nach. In einem ausführlichen Kommentar zu Römer 1,16-32 wird dargelegt, wie der Apostel Paulus weibliche homoerotische Erfahrungen mit Begriffen und Gender-Vorstellungen seiner Zeit beurteilte. Frühchristliche Apokalypsen und patristische Schriften bestätigen den zeitgenössischen Charakter dieser paulinischen Auslegungen. Das Buch erhielt im englischen Original drei renommierte Auszeichnungen.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 403-428 und Register
ISBN:3643140711
Référence:Kommentar in "Preface to Liebe zwischen Frauen (2021)"