Sakralität: Studien zu Sprachkultur und religiöser Sprache

Der Sammelband spiegelt die langjährige Auseinandersetzung Albrecht Greules mit religiöser Sprache und Sprachkultur. Er enthält seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1990-2010 zu Sprachkultur und Sakralität, zur historischen Dimension der Sakralsprache, zur Sprachkultur der Liturgie der Gegenwa...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Greule, Albrecht 1942- (Auteur)
Collaborateurs: Reimann, Sandra (Éditeur intellectuel) ; Rössler, Paul 1968- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Francke Verlag [2012]
Dans:Année: 2012
Collection/Revue:Mainzer hymnologische Studien Band 25
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemand / Langage religieux / Christianisme / Culture
Sujets non-standardisés:B Kommunikationssituationen
B Étymologie
B Otfrid von Weißenburg
B Langue liturgique
B Sémantique
B religiöser Sprache und Sprachkultur,Semantik ,Etymologie ,Otfrid von Weißenburg,Kommunikationssituationen,Sakralsprache
B religiöse Sprache und Sprachkultur
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Der Sammelband spiegelt die langjährige Auseinandersetzung Albrecht Greules mit religiöser Sprache und Sprachkultur. Er enthält seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1990-2010 zu Sprachkultur und Sakralität, zur historischen Dimension der Sakralsprache, zur Sprachkultur der Liturgie der Gegenwart und zum geistlichen Lied. Dabei wird eine Fülle an sprachwissenschaftlichen Bereichen einbezogen, wie Semantik (z.B. zur Bedeutung von widersagen), Etymologie (neuhochdeutsch weih), Syntax (z.B. zur Parenthese bei Otfrid von Weißenburg) und Textgrammatik (u.a. an einem geistlichen Lied Luthers), auch Emotionen in der Sakralsprache werden thematisiert. Der Verfasser stellt seine Analysen in einen größeren Kontext und bezieht Kommunikationssituationen und Textsorten¬charakteristika ein. Ferner lässt der Autor den Leser an der Haltung der katholischen Kirche zur sprachwissenschaftlichen Forschung über die Sakralsprache teilhaben. Zwei bisher unveröffentlichte Beiträge liegen ebenfalls bei.
Description:Literaturangaben
ISBN:3772054420