Kreative Maschinen?: Schaffen und Denken in Zeiten von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz

Längst sind einige Computer-Programme in der Lage, Texte, Kompositionen oder Bilder zu produzieren. Was unterscheidet diese Programme noch von der Schaffenskraft eines Menschen – oder fällt mit der „Kreativität“ nun auch eine der letzten Bastionen zwischen Mensch und Maschine? Markus Reinisch erklär...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Reinisch, Markus ca. 20./21. Jh. (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Herder 2020
In: Stimmen der Zeit <Freiburg, Breisgau>
Anno: 2020, Volume: 238, Fascicolo: 12, Pagine: 933-942
(sequenze di) soggetti normati:B Intelligenza artificiale / Algoritmo / Creatività / Essere umano
Notazioni IxTheo:CD Cristianesimo; cultura
NBE Antropologia
NCJ Etica della scienza
Descrizione
Riepilogo:Längst sind einige Computer-Programme in der Lage, Texte, Kompositionen oder Bilder zu produzieren. Was unterscheidet diese Programme noch von der Schaffenskraft eines Menschen – oder fällt mit der „Kreativität“ nun auch eine der letzten Bastionen zwischen Mensch und Maschine? Markus Reinisch erklärt die Funktionsweise produzierender Künstlicher Intelligenz und stellt die Unterschiede zum schöpferischen Wesen aus theologischer und soziologischer Perspektive dar. Der Autor unterrichtet u.a katholische Religion an einer Schule in Bayern.
ISSN:0039-1492
Comprende:Enthalten in: Stimmen der Zeit