Über die Textgeschichte des Römerbriefs: neue Perspektiven aus dem paratextuellen Befund

Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I. Hinführung und Motivation -- I. Hinführung und Motivation -- II. Methodologische Reflexion -- 2.1.‍ ‍Die belegbaren Sammlungen von Paulusbriefen im 2. Jh. -- 2.1.1.‍ ‍Die 10-Briefe-Sammlung - der Marcionitische Apostolos -- 2.1.2.‍ ‍Die 14-Briefe-Sammlung -- 2.2.‍ ‍D...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Goldmann, Alexander 1980- (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Technische Universität Dresden (Εκχωρητής βαθμού)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Tübingen Narr Francke Attempto 2020
Στο/Στη: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (63)
Έτος: 2020
Κριτικές:[Rezension von: Goldmann, Alexander, 1980-, Über die Textgeschichte des Römerbriefs : Neue Perspektiven aus dem paratextuellen Befund] (2022) (Elliott, J. K., 1943 -)
[Rezension von: Goldmann, Alexander, 1980-, Über die Textgeschichte des Römerbriefs : Neue Perspektiven aus dem paratextuellen Befund] (2021) (Bowden, Andrew M., 1984 -)
[Rezension von: Goldmann, Alexander, 1980-, Über die Textgeschichte des Römerbriefs : Neue Perspektiven aus dem paratextuellen Befund] (2021) (Öhler, Markus, 1967 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 63
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Bibel. Römerbrief / Ιστορία κειμένου
Σημειογραφίες IxTheo:HC Καινή Διαθήκη
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
B Electronic books
Διαθέσιμο Online: Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I. Hinführung und Motivation -- I. Hinführung und Motivation -- II. Methodologische Reflexion -- 2.1.‍ ‍Die belegbaren Sammlungen von Paulusbriefen im 2. Jh. -- 2.1.1.‍ ‍Die 10-Briefe-Sammlung - der Marcionitische Apostolos -- 2.1.2.‍ ‍Die 14-Briefe-Sammlung -- 2.2.‍ ‍Die Priorität der 10-Briefe-Sammlung -- 2.3.‍ ‍Methodisches Vorgehen -- III. Paratextuelle Beigaben als textkritisch relevante Zeugnisse -- 3.1.‍ ‍Begriffsklärung - was sind Paratexte? -- 3.2.‍ ‍Die altlateinischen Kapitelverzeichnisse -- 3.2.1.‍ ‍Die Capitula Amiatina -- 3.2.2.‍ ‍Die Capitula Regalia -- 3.2.3.‍ ‍Das Abhängigkeitsverhältnis der KA Rm A und der KA Rm Reg -- 3.3.‍ ‍Die altlateinischen Prologe der Paulusbriefe -- 3.3.1.‍ ‍Reihenfolge -- 3.3.2.‍ ‍Umfang -- 3.3.3.‍ ‍Verfasserschaft -- 3.3.4.‍ ‍Die altlateinischen Prologe und die Überlieferungsgeschichte des Corpus Paulinum -- 3.4.‍ ‍Fazit und Zwischenbilanz -- IV. Rm 4 - Das fehlende Abrahamkapitel -- 4.1.‍ ‍Die häresiologische Bezeugung von Rm 4 -- 4.2.‍ ‍Der paratextuelle Befund für Rm 4 -- 4.2.1.‍ ‍Die Capitula Amiatina und Rm 4 -- 4.2.2.‍ ‍Die Capitula Regalia und Rm 4 -- 4.3.‍ ‍Die redaktionelle Einbindung des Abrahamkapitels in 10Rm -- 4.4.‍ ‍Das theologische Konzept der redaktionellen Einfügungen -- Die Bedeutung der Schrift und der jüdischen Wurzeln des Christentums -- V. Rm 9-11 - ein „Trümmerfeld zerstückelter Schrift" -- 5.1.‍ ‍Die häresiologische Bezeugung von Rm 9-11 -- a)‍ ‍Rm 10,1-4 -- b)‍ ‍Rm 11,33-36 -- 5.2.‍ ‍Der paratextuelle Befund für Rm 9-11 -- 5.2.1.‍ ‍Die Capitula Amiatina und Rm 9-11 -- 5.2.2.‍ ‍Die Capitula Regalia und Rm 9-11 -- 5.2.3.‍ ‍Deutung des paratextuellen Befundes -- 5.3.‍ ‍Ergebnis und Schlussfolgerungen -- VI. Der Schluss des Römerbriefes -- 6.1.‍ ‍Die häresiologische Bezeugung für den Schluss von 10Rm -- 6.2.‍ ‍Der paratextuelle Befund für Rm 15f.
Περιγραφή τεκμηρίου:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3772057098