Selbstermächtigung am Lebensende: Eine religionswissenschaftliche Untersuchung alternativer Sterbebegleitung in der Schweiz

Immer mehr Menschen in der Schweiz praktizieren Yoga, glauben an eine Wiedergeburt und lassen sich komplementärmedizinisch behandeln. Barbara Zeugin untersucht, wie sich dieser religiöse Wandel auf die Begleitung am Lebensende auswirkt.Insofern alternative Formen von Religion in der Schweiz zunehmen...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Zeugin, Barbara (Author)
格式: 電子 圖書
語言:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2021]
In:Year: 2021
叢編:Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW) Band 15
Standardized Subjects / Keyword chains:B Schweiz / 宗教變遷 / 宗教性 / 個性化 / Sterbebegleitung / 替代醫學 / Palliativpflege / Spiritual Care
B Schweiz / 新宗教性 / 心靈關顧 / Sterbebegleitung
Further subjects:B Begleitungspraxis
B alternativ-religiöse Handlungsformen
B Palliative Care
B 學位論文
B Sterbebegleitung
在線閱讀: Volltext (kostenfrei)
Rights Information:Creative Commons License BY-NC 4.0
Parallel Edition:Non-electronic
實物特徵
總結:Immer mehr Menschen in der Schweiz praktizieren Yoga, glauben an eine Wiedergeburt und lassen sich komplementärmedizinisch behandeln. Barbara Zeugin untersucht, wie sich dieser religiöse Wandel auf die Begleitung am Lebensende auswirkt.Insofern alternative Formen von Religion in der Schweiz zunehmen, ist es nicht erstaunlich, wenn in der Begleitung am Lebensende auch alternativ-religiöse Praktiken und alternative Heilverfahren sowie die entsprechenden Rationalisierungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Rekonstruktion einer solchen, als alternativ aufgefassten Sterbebegleitungspraxis führte die Religionswissenschaftlerin erstens in ein Hospiz für schwer Kranke und Sterbende und zweitens in ein anthroposophisch-medizinisches Spital, wo sie beobachtend und fragend den folgenden Fragen nachging: Welche alternativ-religiösen Handlungsformen und Rationalisierungen spielen in der Begleitung am Lebensende eine Rolle? Welche Bedeutung wird alternativen Heilpraktiken zugeschrieben? Wie sieht die konkrete Begleitungspraxis aus? Und worin besteht letztlich die Alternativität dieser Praxis resp. wie verhält sich diese zum Selbstanspruch der Palliative Care, die schwer Kranken und Sterbenden auch spirituell zu begleiten?
ISBN:366655458X
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666554582